Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Hihi, 
genau, mein Tank hat nur ein Fassungsvermögen von 70 Litern. Und selbst bei "absoluter Trockenheit" kennen wir ja die Berichte, was nun reingeht!
 
Aber lassen wir mal Adam Riese antanzen und sehen, wie viel Liter nach den angegebenen Daten wie Verbrauch und Fahrtstrecke in den Tank nun doch passen!
 
Wie viel Bar Druck benötige ich dann, um den Tank entsprechend zu füllen ???   
	 
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
	
	
![[Bild: convertible-truck0uka.jpg]](http://www.abload.de/thumb/convertible-truck0uka.jpg) 
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's doch   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, ich fürchte dafür ist der Tank nicht stabil/elastisch genug   
Yanic, 
leer gefahren mit 71,2 Litern
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich fahre meinen 2,3l so zwischen 10 - 11L. 
Natürlich geb ich auch mal Gas da ich den schönen Sound vom Motor hören möchte    
	 
	
	
------------------ 
Lg Jo
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		So jetzt kommt's richtig dick!!   
Ist es möglich auch 2 Tanks miteinander zu verbinden?? 
Das ist jetzt nicht unbedingt eine blöde Frage, es geht eher darum das ich ein gutes Stück in der Nähe von Luxemburg wohne!!! 
Schätze mal das er aber nicht im Kofferaum platz findet (Bj93 mit tiefer Ladefläche und Ersatzrad links!)
 
140 Liter aus "fernen Landen" würden sich rechnen    
Jetzt sagt nichts über die Rennleitung oder den Herren vom Zoll, ich möchte nur wissen ob das vom Platz und Anschluß funzen würde   
Beste Grüße, 
Mario 
PS und ja ich habe einen zweiten Tank übrig.  
	 
	
	
![[Bild: convertible-truck0uka.jpg]](http://www.abload.de/thumb/convertible-truck0uka.jpg) 
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's doch   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		 (26.04.2011, 09:23)Tux schrieb:  Oh nein, bitte keine Verbrauchsdiskussion !    
Vergleich (Nach Leistung sortiert) 
Was verbrauchen 2,0er Schalter ?
Was verbrauchen 1,8er Schalter ?
Was verbrauchen 2.3er Schalter ?
Was verbrauchen 2.6er Schalter ?
Was verbrauchen 2,8er Schalter ?
Was verbrauchen 2,0er Automatik ?
Was verbrauchen 1,8er Automatik ?
Was verbrauchen 2.3er Automatik ?
Was verbrauchen 2.6er Automatik ?
Was verbrauchen 2,8er Automatik ?
2.0 S   8.73 (18 Datensätze) 
1.8 S   9.07 (13 Datensätze) 
2.3 S 10.37 (30 Datensätze) 
2.6 S 10.26 (35 Datensätze) 
2.8 S 10.84 (13 Datensätze)
 
2.0 A ........ (0 Datensätze) 
1.8 A 11.16 (3 Datensätze) 
2.3 A 10.36 (5 Datensätze) 
2.6 A 11.12 (10 Datensätze) 
2.8 A 10.84 (6 Datensätze)
 
semu
	  
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: 1Z
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Semu, da hast du eine schöne Linkreihe gepostet...    aber warum unterschlägst du uns Dieselfahrer!?      
Mit meinem TDI verbrauche ich um die 5 Liter auf 100km (viel Landstraße, meist die B4 hoch und runter).
 
Grüße
	  
	
	
 
1.9 TDI
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		Meiner nimmt sich zur Zeit sein 9,3 Liter und ich fahre bekanntlich einen 2.8 Automatik 
 
Gruß Manny
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	 
 |