Beiträge: 616 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Servus Gemeinde, 
dass Thema ist bestimmt schon oft durchgekaut worden. Aber ich bin mit der FAQ und der Suche leider nicht weiter gekommen. Mir gehts grad um die hinteren LS. Hab die Anlage aus meinem alten Golf rausgerupft, und dabei fiel mir auf, Du hast ja noch recht gute Boxen. Hinten hatte ich Axton CAX167 2-Wege verbaut. Die haben 165mm durchmesser. Es wurde oft geschrieben, dass zum Einbau solcher LS Blecharbeiten von nöten sind. Mich würde mal interessieren, wie diese aussähen, und ob die überhaupt passen können. Hat vielleicht jemand das ein oder andere Foto, wie es unter der hinteren Seitenverkleidung aussieht, und was da wie weggeflext oder geschnitten (???) werden muß? Ich wüßte das gern bevor ich anfange zu tauschen, um zu wissen, ob ich es mir zutraue.
 
(Das ist absoluter Selbsterhaltungstrieb, nach der Kabelbrand-Nummer ist mein, seit drei Tage Frau da etwas skeptisch.  )
	  
	
	
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Das kannst Du sehr einfach herausfinden: Einfach die Abdeckung hinten abhebeln (mit nem breiten Schraubi zB), darunter siehst Du dann gleich den Lautsprecher, der ist nur mit vier Schrauben fest. 
Ist in fünf Minuten gemacht! Bilder ohne Verkleidung hab ich auch für Dich, die sind nach meinem Kabelbrand entstanden:  klick mich
Ollfried, Trauzeuge
	  
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend ! 
Na, da hätte ich schon ein bisschen mehr Recherche erwartet Herr Florian   
Also so kann es aussehen, wenn der 165mm Lautsprcher montiert ist
  
Du musst aber zum sägen/schneiden das Seitenteil abnehmen. Nur durch die Öffnung ist zu wenig Platz. Ich hatte das auch erst versucht. Daher der komische eckige Ausschnitt. Das Blaue sind Reste von dem Lackstift, den ich benutzt habe um die Kanten zu "lackieren"
  
Noch ein Tip: Evtl. passen 16er auch mit Distanzringen. Darüber hatte ich damals zu spät nachgedacht.
 
Leider bekommt man das Volumen wo die drin sitzen nicht abdichten, daher ist der Klang ehr unterdurchschnittlich. Inverstiere also nicht zu viel Geld ins System (lieber in die Hochzeitsreise   )
 
Gruss 
Thilo   
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Moin. 
Olli, recht hast Du!  ![[Bild: thumbsup.gif]](http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/thumbsup.gif) 
Ich tendiere jedoch eher zu 3 Minuten...
 
Distanzringe maximal 10mm, da sonst unten/hinten die Abdeckung dransteht.
 
Gruss, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	10 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Tux schrieb:Inverstiere also nicht zu viel Geld ins System (lieber in die Hochzeitsreise  ) 
Gruss 
Thilo   
Ooch Menno Thilo, da hätte ich aber erwartet, dass Du den Thread aufmerksamer liest...   Er hat doch die LS schon...  
SCNR...Bin schon wech....
 
Grüße
 
Uwe
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 616 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
 
danke für die Antworten. Hab vorhin meine vorderen LS abgeholt. Sind auch von Axton. Mod.  
CAX87 in 100mm. Die sollten ja vorne reingehen. Auch ein 2-Wege System.  
 
@ Thilo: Die Seitenverkleidung hätt ich zum Arbeiten auf jedne Fall demontiert. Wollte aber vorher mal sehen, ob ich mir die Schnibbelei überhaupt zutraue. Aber das scheint ja kein Hexenwerk zu sein. 
 
@ Holli: Gibt es die Distanzscheiben fertig zu kaufen, oder muß man die selber basteln? 
 
@ all: Womit macht man am besten die Schnibbelarbeiten? Flex, Pucksäge, Schneidbrenner...???
	 
	
	
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Flo, 
muss man nicht, kann man aber   
Fertig kriegst Du sie z.B. von  SinusLive aus Kaltenkirchen.
 
Gruss, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 616 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AHH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	2 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Danke Holli.  
Bei dem Preis wäre es ja schwachsinn, sich hinzusetzen und rumzuschnibbeln.
	 
	
	
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Flo, 
 
schneiden kannst du mit allen was du in die Finger bekommst. Ich habe mit Eisensäge und Dremel gearbeitet. 
Die Distanzringe von Sinuslive sind okay, allerdings sitzt der LS schon arg knapp vor der Verkleidung 
(da musste ich einen Abend lang nachbessern). Achja, die Bohrlöcher der Distanzringe passten nicht exakt auf die Löcher der LS, da musste ich nachboren. Da die Ringe aus Alu sind war das aber kein Problem.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Moin 
 
@Uwe: Jo, hast recht ich hatte das erst anders gelesen (Da gabs mal 16er die waren gut .....) 
 
@Geri, Flo: So ein Dremel ist schon ein nettes Spielzeug. Seinerzeit habe ich eine Stichsäge mit Metallsägeblatt genommen. Nachteil: die Spähne fliegen überall hin und müssen aufwendig eingesammelt werden. 
 
Von der Tiefe der Einbauöffnung her sehe ich kein Problem. 
Und immer schön dämmen ! 
 
Gruss 
Thilo
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	 
 |