21.03.2008, 03:13
RS999 schrieb:... Was mir nur auffällt ist dass ich einen höheren Pedaldruck benötige. Ich werde demnächst noch Stahlflex-Leitungen verbauen, hoffe dadurch bekomme ich einen etwas knackigeren Druckpunkt.
Moin!
Wenn ich mich noch richtig entsinne, dann verbessert sich das mit dem benötigten Pedaldruck sobald die Einbrems-phase (400 bis 600 Km) durch ist.
Stahlflex verbessert aus meiner Sicht nicht sooo deutlich den Druckpunkt, jedoch bleibt er dann auch bei heißen Bremsen konstant.
Dank der "green-stuff" lässt sich aus meiner Erfahrung aber gerade bei starkem Bremsen die Bremskraft besser (bei einem genauem Druckpunkt) dosieren. Besonders wenn man sich in eine Kurve scharf hineinbremst


@Maverick
Bist Du schon mal in die Verlegenheit gekommen, Dein Cab von 180Km/h auf 80 Km/ mittels Notbremsung voll verzögern zu müssen? Ist eine ernstgemeinte Frage. Wie hast Du die Wirksamkeit der Bremse dabei empfunden? Gerade im Vergleich zu anderen "normalen" Mittelklassewagen.
Kann Deine Zweifel und den Wunsch nach Messwerten verstehen..aber der Unterschied aus 200 Km/h ist wirklich soooo groß, dass da jeder das mit dem Popo-Meter erfüllen kann. Allein daran, dass das Bremspedal nicht mehr aufm Teppich aufliegt, wenn man endlich mal die 80 Km/h erreicht hat. Solltest Du mal die Gelegenheit haben ein entsprechendes Cab zum Vergleich zu fahren, wirst Du das sofort merken

Aber warten wir einfach den Bericht von Geri und RS999 ab


LG
Endkunde
PS: Die Idee mit den Leitkegeln (Hütchen) ist nett, wird aber ohne Vergleich zur Serie nichts aussagen, da viel von Reifen und dem Reibwert der Fahrbahn abhängt. Somit sagt der absolute Bremsweg in Metern nicht so viel aus....dazu kommen noch Tachoabweichung und andere Ungenauigkeiten.
