30.06.2008, 14:13
Mahlzeit Denis,
Warum willst Du denn den Innenhimmel erneuern? Ist der zerissen, zerschlitzt etc.? Wenn er noch i. O. ist braucht der auch nicht gewechselt werden (vor allem zu den Kursen)!
Also die Stoffqualität der von Acker eingekauften Verdecke (Stand Feb. ´08) ist schon sehr gut und mindestens vergleichbar mit Sonnenland, wenn es nicht sogar SL ist! Der Mitarbeiter meinte es wäre SL...
Wahrscheinlich wechselt sein Verdecklieferant je nach Marktlage auch mal den Stofflieferanten, sodass er es im Vorfeld nicht genau sagen kann. Und soviele Verdeckhauthersteller gibt´s nun auch nicht.
Mit dem Heckscheibenmaterial bin ich aber überhaupt nicht zufrieden! Von Anfang an horizontal wellig (Aussage Acker: das zieht sich raus wenn da mal ein paar Tage die Sonne draufgeknallt hat => ist natürlich Humbug, nach nun fast 2 Monaten Dauerbesonnung, wie ich schon damals vermutet habe!).
Außerdem wird schon bei tief stehender Sonne ein trüber Schleier (milchig) sichtbar, sowie dauerhafte Gewebeabdrücke vom zusammengefalteten Verdeck (und ich habe es eher kurzzeitig, ca. 0,5 h/Tag, offen...) mittig in der Scheibe!
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, evtl. auch mit anderen Verdecken, gemacht?
Warum willst Du denn den Innenhimmel erneuern? Ist der zerissen, zerschlitzt etc.? Wenn er noch i. O. ist braucht der auch nicht gewechselt werden (vor allem zu den Kursen)!
Also die Stoffqualität der von Acker eingekauften Verdecke (Stand Feb. ´08) ist schon sehr gut und mindestens vergleichbar mit Sonnenland, wenn es nicht sogar SL ist! Der Mitarbeiter meinte es wäre SL...
Wahrscheinlich wechselt sein Verdecklieferant je nach Marktlage auch mal den Stofflieferanten, sodass er es im Vorfeld nicht genau sagen kann. Und soviele Verdeckhauthersteller gibt´s nun auch nicht.
Mit dem Heckscheibenmaterial bin ich aber überhaupt nicht zufrieden! Von Anfang an horizontal wellig (Aussage Acker: das zieht sich raus wenn da mal ein paar Tage die Sonne draufgeknallt hat => ist natürlich Humbug, nach nun fast 2 Monaten Dauerbesonnung, wie ich schon damals vermutet habe!).
Außerdem wird schon bei tief stehender Sonne ein trüber Schleier (milchig) sichtbar, sowie dauerhafte Gewebeabdrücke vom zusammengefalteten Verdeck (und ich habe es eher kurzzeitig, ca. 0,5 h/Tag, offen...) mittig in der Scheibe!
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, evtl. auch mit anderen Verdecken, gemacht?