27.10.2008, 13:27
...was mir in dem Zusammenhang noch einfällt - Wie wäre es denn wenn du mal dein Auto auf ne Waage stellst und dir die einzelnen Radlasten anschaust.
Ist nur so ne fixe Idee aber vielleicht ist das ja mal ganz aufschlussreich. Zumindest würdest du sehen ob die Radlasten mit der statischen Einfederungen
in Zusammenhang stehen. Was definitiv mal gewiss ist, ist das die Dämpfer mit der unterschliedlichen Einfederung an den Rädern nichts zu tun haben, da
sind eher die Federn schuld. Wann hast du das eigentlich gemessen? Direkt nach Einbau oder bist du erst noch ein Stück herum gefahren? Das Fahrwerk
verwindet sich ja beim Cabrio, weil wegen der Verbundlenkerhinterachse.
Der Panhardstab kann eigentlich nicht Schuld sein da er gelenkig gelagert ist
und daher kein Moment aufbauen kann. Er dient ja einzig und allein zur Führung der Hinterachse. Wenn dann würde ich testweise hinten mal die Federn
tauschen (wenn das geht).
Ist nur so ne fixe Idee aber vielleicht ist das ja mal ganz aufschlussreich. Zumindest würdest du sehen ob die Radlasten mit der statischen Einfederungen
in Zusammenhang stehen. Was definitiv mal gewiss ist, ist das die Dämpfer mit der unterschliedlichen Einfederung an den Rädern nichts zu tun haben, da
sind eher die Federn schuld. Wann hast du das eigentlich gemessen? Direkt nach Einbau oder bist du erst noch ein Stück herum gefahren? Das Fahrwerk
verwindet sich ja beim Cabrio, weil wegen der Verbundlenkerhinterachse.

und daher kein Moment aufbauen kann. Er dient ja einzig und allein zur Führung der Hinterachse. Wenn dann würde ich testweise hinten mal die Federn
tauschen (wenn das geht).
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013