11.03.2009, 21:20
Servus,
Also das Notlaufprogramm ist es auf jeden Fall nicht, den die Drehzahl ist ja im normalen Bereich. Zudem ist es ja auch so das bei kalten Temperaturen und völlig abgekühlten Motor die Drehzahl aufgrund des Kaltstarts auf circa 1200 u/min steigt und dann nach kurzer Zeit fällt. Bei defekten Lamdasonden dauert der Kaltstart viel zu lange. Ich vermute mal das es an meinen Zündschloss oder an den Kerzen liegt. Mein Kühlwasser ist auch so ne heikle Sache, vor kurzem habe ich bei auspülen des Wärmetauschers gemerkt das der Komplette Ausgleichsbehälter samt Kühlwasser voll mit Rost verschmutzt waren. ROSTWASSER !! Ich hab alles so gut wie möglich ausgespüllt und mehr als die hälfte durch frisches Kühlwasser ersetzt. Ein Zusammenhang vermute ich aber nicht.
Also das Notlaufprogramm ist es auf jeden Fall nicht, den die Drehzahl ist ja im normalen Bereich. Zudem ist es ja auch so das bei kalten Temperaturen und völlig abgekühlten Motor die Drehzahl aufgrund des Kaltstarts auf circa 1200 u/min steigt und dann nach kurzer Zeit fällt. Bei defekten Lamdasonden dauert der Kaltstart viel zu lange. Ich vermute mal das es an meinen Zündschloss oder an den Kerzen liegt. Mein Kühlwasser ist auch so ne heikle Sache, vor kurzem habe ich bei auspülen des Wärmetauschers gemerkt das der Komplette Ausgleichsbehälter samt Kühlwasser voll mit Rost verschmutzt waren. ROSTWASSER !! Ich hab alles so gut wie möglich ausgespüllt und mehr als die hälfte durch frisches Kühlwasser ersetzt. Ein Zusammenhang vermute ich aber nicht.