27.05.2009, 16:06
Moin!
Habe gerade mal mit Firma AP telefoniert.
Da mir mein H&R Cup-Kit 60/40 ganz schön auf den Sack geht, möchte ich gern die AP 40/30 verbauen.
Der nette Herr am Telefon sagte, dass es kein Problem wäre die gekürzten Dämpfer aus dem H&R-Fahrwerk zu verwenden und einfach nur die Federn zu tauschen.
Habt ihr, wenn gekürzte Dämpfer verbaut, auch die Anschlagpuffer auf 45mm gekürzt?
Im Net steht nur dass das bei originalen Dämpfern gemacht werden muss.
Ob es auch bei kurzen Dämpfern nötig ist konnte mir der Mensch von AP auf Anhieb auch nicht sagen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Restkomfort bei AP 40/30 mit gekürzten Dämpfern?
Liegt er bei den Federn vorn auch auf den Puffern auf wie beim H&R?
Momentan federt vorn bei mir garnichts mehr. Das macht wirklich keinen Spaß.
Gruß, Fabian
Habe gerade mal mit Firma AP telefoniert.
Da mir mein H&R Cup-Kit 60/40 ganz schön auf den Sack geht, möchte ich gern die AP 40/30 verbauen.
Der nette Herr am Telefon sagte, dass es kein Problem wäre die gekürzten Dämpfer aus dem H&R-Fahrwerk zu verwenden und einfach nur die Federn zu tauschen.
Habt ihr, wenn gekürzte Dämpfer verbaut, auch die Anschlagpuffer auf 45mm gekürzt?
Im Net steht nur dass das bei originalen Dämpfern gemacht werden muss.
Ob es auch bei kurzen Dämpfern nötig ist konnte mir der Mensch von AP auf Anhieb auch nicht sagen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Restkomfort bei AP 40/30 mit gekürzten Dämpfern?
Liegt er bei den Federn vorn auch auf den Puffern auf wie beim H&R?
Momentan federt vorn bei mir garnichts mehr. Das macht wirklich keinen Spaß.
Gruß, Fabian

FAQ
