12.07.2010, 14:36
Leute,
mal wieder melde ich mich einem Problem. Fange am besten mal vorne an...
War in Österreich im Urlaub und unterwegs hat der Anlasser die Grätsche gemacht. Habe dann mit Anschieben und am Berg parken, das Cab weiter hin gefahren und am laufen gehalten.
Bin nun bei Verwandten in Ulm und gestern hier durch die Gegend gefahren. Während der Fahrt geht der Motor aus und macht keinen Mucks mehr. Anlasser ging ja immernoch nicht, also wieder angeschoben aber ohne Reaktion.
Auto ist jetzt in einer örtlichen Werkstatt des Vertrauens meiner Verwandtschaft, dort wurde dann der Anlasser und das Regeldings der Lichtmaschine (Dies mit den Kohlen) getauscht.
Grad kam der Anruf...Anlasser geht, aber Auto läuft nicht. Haben dann die Verkleidung vom Zahnriemen abgenommen und siehe da: Der Zahnriemen ist wohl von einer der Rollen gerutscht. Wie auch immer das passieren konnte, aber es ist wohl passiert.
Frage: Kann der Motor dies überstanden haben?
Die Werkstatt hat jetzt vorgeschlagen, erstmal den Riemen zu tauschen oder wieder anzubauen und dann die Kompression zu messen.
Habe diesem vorerst zugestimmt, weil ich hier halt auch dringend wieder weg muss, da der Urlaub vorbei ist. Möchte mich aber schon mal auf die möglichen Konsequenzen oder den weiteren Ablauf gefasst machen. Wäre also sehr nett, wenn mir jemand antworten könnte und vielleicht etwas darüber weiß.
So, bereits vielen Dank fürs Lesen und vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Kise
mal wieder melde ich mich einem Problem. Fange am besten mal vorne an...
War in Österreich im Urlaub und unterwegs hat der Anlasser die Grätsche gemacht. Habe dann mit Anschieben und am Berg parken, das Cab weiter hin gefahren und am laufen gehalten.
Bin nun bei Verwandten in Ulm und gestern hier durch die Gegend gefahren. Während der Fahrt geht der Motor aus und macht keinen Mucks mehr. Anlasser ging ja immernoch nicht, also wieder angeschoben aber ohne Reaktion.
Auto ist jetzt in einer örtlichen Werkstatt des Vertrauens meiner Verwandtschaft, dort wurde dann der Anlasser und das Regeldings der Lichtmaschine (Dies mit den Kohlen) getauscht.
Grad kam der Anruf...Anlasser geht, aber Auto läuft nicht. Haben dann die Verkleidung vom Zahnriemen abgenommen und siehe da: Der Zahnriemen ist wohl von einer der Rollen gerutscht. Wie auch immer das passieren konnte, aber es ist wohl passiert.
Frage: Kann der Motor dies überstanden haben?
Die Werkstatt hat jetzt vorgeschlagen, erstmal den Riemen zu tauschen oder wieder anzubauen und dann die Kompression zu messen.
Habe diesem vorerst zugestimmt, weil ich hier halt auch dringend wieder weg muss, da der Urlaub vorbei ist. Möchte mich aber schon mal auf die möglichen Konsequenzen oder den weiteren Ablauf gefasst machen. Wäre also sehr nett, wenn mir jemand antworten könnte und vielleicht etwas darüber weiß.
So, bereits vielen Dank fürs Lesen und vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Kise
Unser Fuhrpark:
Meiner: Audi Cabrio, 2,3l, NG, Bordeaux-Rot,
Papa: Golf V GTI, 200PS, Tornado-Rot
Hannover....wir wohnen da, wo ihr Urlaub macht!
Meiner: Audi Cabrio, 2,3l, NG, Bordeaux-Rot,
Papa: Golf V GTI, 200PS, Tornado-Rot
Hannover....wir wohnen da, wo ihr Urlaub macht!