Kleines Update:
Wagen stand heute auf der Bühne und wurde mal im stand gefahren - man ist ein 5 Ender schnell auf 80
Das Problem besteht weiterhin und es wird lauter. Man kann selbst von unten nicht eindeutig erkennen woher das Geräusch kommt aber es ist deutlich hörbar! Typisches Metallisches Schwingen eben. Wird ein Rad angehalten und das andere läuft weiter ist das Geräusch eher auf der Radseite (also Radlager) zu hören. Beidseitig das selbe Phänomen. Von was aber sollen die denn jetzt plötzlich beide kaputt gegangen sein? Wie oben beschrieben es gibt keine Veränderung bei Kurvenfahrten oder bei Lastwechsel. Das Geräusch ist ab 30km/ da und wird lauter. Auch das typische klacken (hatte ich vor dem Radlager wechsel) ist nicht zu hören -> habe sie dann im Stand nochmal durchgedreht - da hört man ebenfalls das Geräusch, ob das nun Getriebe ist oder nicht konnte auch der Meister nicht 100% sagen. Er meinte nur ob dir Antriebswellen die ganze Zeit in den Radlagern gesteckt hätten während das Getriebe draußen war? Ich konnte das nicht bestätigen - hatte sie in der Werkstatt mal liegen gesehen. Er meinte das davon die Radlager bereits hopps gegangen sein könnten wenn der Wagen aus der Werkstatt geschoben wurde.
der Grund warum ich hier so oft frage ist einfach weil ich jetzt nicht anfangen will auf Verdacht Teile zu tauschen (die noch dazu neu sind).
Gibt es denn keine zuverlässige Methode das Radlager irgendwie einzeln mal zu testen?
Entschuldigt das ich nochmal schreiben muss (leider kann ich nur 10 Minuten lang meine Beiträge editieren - vielleicht kann das ein Mod zusammenfügen) aber uns ist grade noch eine Theorie eingefallen..
Als ich den Wagen mit Getriebeölverlust in die Werkstatt gebracht hatte viel mir auf das der Wagen sich knochenhart fahren ließ -> waren nur etwa 5km im Schleichtempo aber nie trocken gefahren! Die Flansche am Getriebe waren nach außengewandert daher verlor ich dort Öl. Jetzt wo das Getriebe wieder drinnen ist sind die Flansche auch wieder weiter drinnen könnte es nicht sein das die Flansche quasi die Radlager nach außen geschoben haben? Also auch inkl. der Radnabe. Es sind in den Radlagern ja keine Sprengringe oder Sicherungsringe verbaut. Daher könnten ja eventuell die Radlager nicht mehr anliegen und somit das Geräusch verursachen. Habe ich nen Denkfehler oder ist dies durchaus möglich?
Wagen stand heute auf der Bühne und wurde mal im stand gefahren - man ist ein 5 Ender schnell auf 80

Das Problem besteht weiterhin und es wird lauter. Man kann selbst von unten nicht eindeutig erkennen woher das Geräusch kommt aber es ist deutlich hörbar! Typisches Metallisches Schwingen eben. Wird ein Rad angehalten und das andere läuft weiter ist das Geräusch eher auf der Radseite (also Radlager) zu hören. Beidseitig das selbe Phänomen. Von was aber sollen die denn jetzt plötzlich beide kaputt gegangen sein? Wie oben beschrieben es gibt keine Veränderung bei Kurvenfahrten oder bei Lastwechsel. Das Geräusch ist ab 30km/ da und wird lauter. Auch das typische klacken (hatte ich vor dem Radlager wechsel) ist nicht zu hören -> habe sie dann im Stand nochmal durchgedreht - da hört man ebenfalls das Geräusch, ob das nun Getriebe ist oder nicht konnte auch der Meister nicht 100% sagen. Er meinte nur ob dir Antriebswellen die ganze Zeit in den Radlagern gesteckt hätten während das Getriebe draußen war? Ich konnte das nicht bestätigen - hatte sie in der Werkstatt mal liegen gesehen. Er meinte das davon die Radlager bereits hopps gegangen sein könnten wenn der Wagen aus der Werkstatt geschoben wurde.
der Grund warum ich hier so oft frage ist einfach weil ich jetzt nicht anfangen will auf Verdacht Teile zu tauschen (die noch dazu neu sind).
Gibt es denn keine zuverlässige Methode das Radlager irgendwie einzeln mal zu testen?
Entschuldigt das ich nochmal schreiben muss (leider kann ich nur 10 Minuten lang meine Beiträge editieren - vielleicht kann das ein Mod zusammenfügen) aber uns ist grade noch eine Theorie eingefallen..
Als ich den Wagen mit Getriebeölverlust in die Werkstatt gebracht hatte viel mir auf das der Wagen sich knochenhart fahren ließ -> waren nur etwa 5km im Schleichtempo aber nie trocken gefahren! Die Flansche am Getriebe waren nach außengewandert daher verlor ich dort Öl. Jetzt wo das Getriebe wieder drinnen ist sind die Flansche auch wieder weiter drinnen könnte es nicht sein das die Flansche quasi die Radlager nach außen geschoben haben? Also auch inkl. der Radnabe. Es sind in den Radlagern ja keine Sprengringe oder Sicherungsringe verbaut. Daher könnten ja eventuell die Radlager nicht mehr anliegen und somit das Geräusch verursachen. Habe ich nen Denkfehler oder ist dies durchaus möglich?
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036