20.02.2011, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2011, 20:11 von Cassiopeia.)
Moin Moin,
So, die Arbeit ist getan.Gestern abend und heute morgen ließ es mir keine Ruhe. Bevor ich die Pumpe ausbaue und eine neue/gebrauchte kaufe, bin ich nachmal an das Entlüften gegangen.
RESULTAT:
Es läuft , heimlich still und leise, wie es soll.!!!!!
Um es vorweg zu nehmen: In allen Unterlagen steht - Entlüften 2 bis 3 mal auf und zu fahren.
Denkste, das ich nicht lache!. Habe nachher nicht mehr mitgezählt. Es waren derer mindestens 30 bis 40 mal, wenn nicht noch mehr.
Und in das gesamte System sollen 0,5 liter Hydraulikflüssigkeit passen.
Denkste. Ich habe jetzt ( bis kurz unter Max.) mehr als einen 3/4 liter eingefüllt.
Das Problem war einfach, der Vorbesitzer hatte die Anschlüsse an der Pumpe gelöst und den linken Verdeckkastenverschluß ausgebaut. Dadurch ist wohl fast die gesamte Hydraulikflüssigkeit aus dem System gelaufen.
Tja, Pech gehabt. Deshalb sind das ja auch Männerspielzeuge. Der Sonntag war gerettet.
Aber nochmal ein Danke an eure FAQ und sonstigen Berichte !
Ich habe jetzt alle sonstigen Fehlerquellen abgearbeitet. Die sind:
- Kabel Heckklappe rechts und links
- Schloß Heckklappe
- Fehleranalyse durchgeführt ( Bin ich jetzt fast Meister drin)
- Stellmotor Heckklappe repariert ( Leiterbahn)
- Hydrauliköl aufgefüllt
- Entlüften der Anlage
- Schaltplan lesen
Also, was solls. Mein Verdeck macht mir jetzt so leicht nichts mehr vor.
Was noch fehlt, ist Sonne, Temperaturen von über 20 Grad ( also Hamburger Hochsommer) und viel freie Zeit.
Einen schönen Abend wünsche ich allen
Gruß aus dem kalten Hamburg
Didi
Hallo Semu,
Danke für Deine Antwort. Ja , die habe ich bei dieser Gelegenheit alle geschmiert und auf freigängigkeit kontrolliert. Alles bestens.
Ich glaub ich kenn jetzt jede Schraube an diesem Dach. Aber es hat ja etwas gebracht. Nur warte ich beim nächsten Mal auf besseres Wetter. Habe im Moment leider keine Garage. Also alles draußen auf dem Parkplatz.
Vielen Dank noch mal.
Grüße
Didi
So, die Arbeit ist getan.Gestern abend und heute morgen ließ es mir keine Ruhe. Bevor ich die Pumpe ausbaue und eine neue/gebrauchte kaufe, bin ich nachmal an das Entlüften gegangen.
RESULTAT:
Es läuft , heimlich still und leise, wie es soll.!!!!!
Um es vorweg zu nehmen: In allen Unterlagen steht - Entlüften 2 bis 3 mal auf und zu fahren.
Denkste, das ich nicht lache!. Habe nachher nicht mehr mitgezählt. Es waren derer mindestens 30 bis 40 mal, wenn nicht noch mehr.
Und in das gesamte System sollen 0,5 liter Hydraulikflüssigkeit passen.
Denkste. Ich habe jetzt ( bis kurz unter Max.) mehr als einen 3/4 liter eingefüllt.
Das Problem war einfach, der Vorbesitzer hatte die Anschlüsse an der Pumpe gelöst und den linken Verdeckkastenverschluß ausgebaut. Dadurch ist wohl fast die gesamte Hydraulikflüssigkeit aus dem System gelaufen.
Tja, Pech gehabt. Deshalb sind das ja auch Männerspielzeuge. Der Sonntag war gerettet.
Aber nochmal ein Danke an eure FAQ und sonstigen Berichte !
Ich habe jetzt alle sonstigen Fehlerquellen abgearbeitet. Die sind:
- Kabel Heckklappe rechts und links
- Schloß Heckklappe
- Fehleranalyse durchgeführt ( Bin ich jetzt fast Meister drin)
- Stellmotor Heckklappe repariert ( Leiterbahn)
- Hydrauliköl aufgefüllt
- Entlüften der Anlage
- Schaltplan lesen
Also, was solls. Mein Verdeck macht mir jetzt so leicht nichts mehr vor.
Was noch fehlt, ist Sonne, Temperaturen von über 20 Grad ( also Hamburger Hochsommer) und viel freie Zeit.
Einen schönen Abend wünsche ich allen
Gruß aus dem kalten Hamburg
Didi
Hallo Semu,
Danke für Deine Antwort. Ja , die habe ich bei dieser Gelegenheit alle geschmiert und auf freigängigkeit kontrolliert. Alles bestens.
Ich glaub ich kenn jetzt jede Schraube an diesem Dach. Aber es hat ja etwas gebracht. Nur warte ich beim nächsten Mal auf besseres Wetter. Habe im Moment leider keine Garage. Also alles draußen auf dem Parkplatz.
Vielen Dank noch mal.
Grüße
Didi