19.05.2011, 23:14
Hallo oder eher
Bin gerade aus der Garage zurück und ehrlich gesagt noch eine Ecke ratloser als vorher....
Aber der Reihe nach:
Nach Lorenz Vorschlag habe ich zunächst versucht, den Ansauglufttemp-Sensor auszumessen...
Mein Multimeter zeigte aber sowohl beim dem alten, als auch beim neuen nur diesen Wert an...bei anderen Einstellungen ging der Wert gegen 0
![[Bild: DSCF4018.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TdV7_dmHzUI/AAAAAAAACyg/TBLtsYc-cPk/s576/DSCF4018.JPG)
Tja, OBD angeschlossen und ausgelesen...Aussentemperatur betrug ca. 13°C
![[Bild: nach%20Tempf%C3%BChler%20und%20Wassertem...0kalt1.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TdV8dQTpngI/AAAAAAAACyc/KR4xVvBfRZg/nach%20Tempf%C3%BChler%20und%20Wassertempf%C3%BChler%20tausch%2C%20motor%20kalt1.JPG)
Da ich gerade so fröhlich die Sensoren austauschte, flog gleich der alte Wassertemperatur-Sensor raus. Den neuen schnell eingeschraubt und voller Hoffnung versucht den Motor zu starten...
Folgendes Video zeigt was oder eher was NICHT ging...nämlich der V6...
Der Motor klingt bei dem Startversuch so, als würde er gern zünden, aber irgendwas nimmt ihm schon nach 1-3 Umdrehungen immer wieder den Sprit weg?
Kaltstart
Ok...nochmal in die OBD reingeschaut und den Fehlerspeicher ausgelesen,
dabei zeigte sich, dass der NEUE WassertemperaturSensor nicht so recht vom STG akzeptiert wird. Guuuut, den alten nochmal eingebaut...das gleiche Ergebnis
![[Bild: kurzschluss%20wassertemp.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TdV9m_llUuI/AAAAAAAACyY/n95FEts0xk4/kurzschluss%20wassertemp.JPG)
Dem Kollaps ganz nahe und fluchend wie Dieter Bohlen bei DSDS hab ich nochmal versucht, den Motor zu starten...nach mehrmaligen Versuchen und längeren orgeln sprang der Motor mit den bereits bekannten Röchelsymptomen an...Kurze Zeit später ging alles wieder, kleine Runde um Flensburg gedreht und ab in die Garage...schauen wie der Warmstart funktioniert...
Nun ja...so in etwa:
Warmstart
Nach dem Debakel fällt mir nur folgendes ein...entweder sind beide NEUE Sensoren defekt, oder deren Zuleitung hat eine Macke oder alles zusammen erzeugt einen Synergieeffekt der sich mir im Moment irgendwie nicht erschliessen will

Ich glaube, ohne das STG nochmal auszubauen und die Stecker einzeln auszumessen wird es nix
Greetings
Gregor, deprimiert



Bin gerade aus der Garage zurück und ehrlich gesagt noch eine Ecke ratloser als vorher....
Aber der Reihe nach:
Nach Lorenz Vorschlag habe ich zunächst versucht, den Ansauglufttemp-Sensor auszumessen...
Mein Multimeter zeigte aber sowohl beim dem alten, als auch beim neuen nur diesen Wert an...bei anderen Einstellungen ging der Wert gegen 0

Tja, OBD angeschlossen und ausgelesen...Aussentemperatur betrug ca. 13°C
Da ich gerade so fröhlich die Sensoren austauschte, flog gleich der alte Wassertemperatur-Sensor raus. Den neuen schnell eingeschraubt und voller Hoffnung versucht den Motor zu starten...
Folgendes Video zeigt was oder eher was NICHT ging...nämlich der V6...


Kaltstart
Ok...nochmal in die OBD reingeschaut und den Fehlerspeicher ausgelesen,
dabei zeigte sich, dass der NEUE WassertemperaturSensor nicht so recht vom STG akzeptiert wird. Guuuut, den alten nochmal eingebaut...das gleiche Ergebnis

Dem Kollaps ganz nahe und fluchend wie Dieter Bohlen bei DSDS hab ich nochmal versucht, den Motor zu starten...nach mehrmaligen Versuchen und längeren orgeln sprang der Motor mit den bereits bekannten Röchelsymptomen an...Kurze Zeit später ging alles wieder, kleine Runde um Flensburg gedreht und ab in die Garage...schauen wie der Warmstart funktioniert...
Nun ja...so in etwa:
Warmstart
Nach dem Debakel fällt mir nur folgendes ein...entweder sind beide NEUE Sensoren defekt, oder deren Zuleitung hat eine Macke oder alles zusammen erzeugt einen Synergieeffekt der sich mir im Moment irgendwie nicht erschliessen will


Ich glaube, ohne das STG nochmal auszubauen und die Stecker einzeln auszumessen wird es nix

Greetings
Gregor, deprimiert
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt