Woran erkennt man ein defektes Motorsteuergerät?
#14
Hallo oder eher Bin verärgert! Un Waaat?

Bin gerade aus der Garage zurück und ehrlich gesagt noch eine Ecke ratloser als vorher....
Aber der Reihe nach:
Nach Lorenz Vorschlag habe ich zunächst versucht, den Ansauglufttemp-Sensor auszumessen...
Mein Multimeter zeigte aber sowohl beim dem alten, als auch beim neuen nur diesen Wert an...bei anderen Einstellungen ging der Wert gegen 0 Un

[Bild: DSCF4018.JPG]
Tja, OBD angeschlossen und ausgelesen...Aussentemperatur betrug ca. 13°C

[Bild: nach%20Tempf%C3%BChler%20und%20Wassertem...0kalt1.JPG]

Da ich gerade so fröhlich die Sensoren austauschte, flog gleich der alte Wassertemperatur-Sensor raus. Den neuen schnell eingeschraubt und voller Hoffnung versucht den Motor zu starten...
Folgendes Video zeigt was oder eher was NICHT ging...nämlich der V6... Bin verärgert! Bin verärgert! Der Motor klingt bei dem Startversuch so, als würde er gern zünden, aber irgendwas nimmt ihm schon nach 1-3 Umdrehungen immer wieder den Sprit weg?

Kaltstart

Ok...nochmal in die OBD reingeschaut und den Fehlerspeicher ausgelesen,
dabei zeigte sich, dass der NEUE WassertemperaturSensor nicht so recht vom STG akzeptiert wird. Guuuut, den alten nochmal eingebaut...das gleiche Ergebnis Nenene

[Bild: kurzschluss%20wassertemp.JPG]

Dem Kollaps ganz nahe und fluchend wie Dieter Bohlen bei DSDS hab ich nochmal versucht, den Motor zu starten...nach mehrmaligen Versuchen und längeren orgeln sprang der Motor mit den bereits bekannten Röchelsymptomen an...Kurze Zeit später ging alles wieder, kleine Runde um Flensburg gedreht und ab in die Garage...schauen wie der Warmstart funktioniert...
Nun ja...so in etwa:

Warmstart

Nach dem Debakel fällt mir nur folgendes ein...entweder sind beide NEUE Sensoren defekt, oder deren Zuleitung hat eine Macke oder alles zusammen erzeugt einen Synergieeffekt der sich mir im Moment irgendwie nicht erschliessen will Na warte Waaat?

Ich glaube, ohne das STG nochmal auszubauen und die Stecker einzeln auszumessen wird es nix Uuups

Greetings
Gregor, deprimiert
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Woran erkennt man ein defektes Motorsteuergerät? - von Gregor30 - 19.05.2011, 23:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 733 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 2.574 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 2.096 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 9.239 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 5.641 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 6.502 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  [AAH] Benzinverbrauch,Motorsteuergerät rusty-rambo 6 5.769 16.03.2015, 03:11
Letzter Beitrag: Kai-8G
  Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät rsturbo2000 8 7.223 10.03.2015, 23:25
Letzter Beitrag: rsturbo2000
  [Automatik] erkennt Wählhebelposition nicht ManuelL 0 1.878 27.05.2013, 12:42
Letzter Beitrag: ManuelL
  Motortemperatur zu niedrig, woran liegts??? der Goldwinger 8 13.996 26.01.2013, 17:46
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste