24.08.2011, 10:02
Servus,
also meiner Meinung nach geht eine Glasheckscheibe nur dann problemlos und ohne große Frickelei in die Ablage wenn die Scheibe mit nem Reisverschluss eingebaut ist. Für den alten Mazda MX-5 gab es solch eine Scheibe (nicht im Original, wurde vom Sattler so beim Austausch bestellt, Quelle leider nciht mehr bekannt) allerdings konnte man das Verdeck auch ohne öffnen des Reisverschlusses ablegen, stand dann aber etwas weiter raus, was nur beim Anbringen der Persenning Probleme bereitet hätte.
Also mein persönlicher Tip: Mit großem Reisverschluss einnähen.
also meiner Meinung nach geht eine Glasheckscheibe nur dann problemlos und ohne große Frickelei in die Ablage wenn die Scheibe mit nem Reisverschluss eingebaut ist. Für den alten Mazda MX-5 gab es solch eine Scheibe (nicht im Original, wurde vom Sattler so beim Austausch bestellt, Quelle leider nciht mehr bekannt) allerdings konnte man das Verdeck auch ohne öffnen des Reisverschlusses ablegen, stand dann aber etwas weiter raus, was nur beim Anbringen der Persenning Probleme bereitet hätte.
Also mein persönlicher Tip: Mit großem Reisverschluss einnähen.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
