Motor saugt Kühlflüssigkeit aus behälter
#15
(14.01.2012, 21:14)darkburgundy a8 schrieb: Am Deckel kanns normal ja nicht liegen.Auch hat das Ventil was in jenem welchen verbaut ist nichts mit dem "Systemdruck" zu tun.Vielmehr ist das Ventil im Deckel um Beschädigungen am System zu vermeiden wenn mal der Druck höher werden sollte"Kühlwassertemp.im roten Bereich und Kochen".Dadurch steigt der Druck im System,und bevor etwas anderes Platzt geht halt das Ventil im Deckel auf und kann dort den Druck,und meist auch das kochende Wasser ablassen.
Es ist zudem richtig das das Ventil immer geschlossen ist weil sich sonst kein Druck im System aufbaut und dadurch das Wasser schon bei genau 100 Grad anfangen würde zu kochen,und genau das möchten wir ja nicht.
In meinen Augen machts keinen Sinn den Deckel zu erneuern.
Ich denke auch das evtl Luft im System ist....

Oliver

Leider nicht ganz richtig, um es positiv auszudrücken:

1. Das Überdruckventil in der Kühlwaseerausgleichsbehälterverschlusskappe bestimmt sehr wohl den Systemdruck des Kühlwassersystems! Wenn die schwächste Stelle im Kühlkreislauf nachgibt, regelt sich der Systemdruck nach dieser schwächsten Stelle - wäre dies der Schlauch, würde der Schlauch zuerst platzen und dann regelt sich der Systemdruck nach dem Gegendruck den der offene Schlauch läßt, also praktisch 0 bar.

2. Es gibt 2 Systemdrücke in dieser Welt:
a. europäische Motoren mit "hot bottle" heißem Ausgleichsbehälter und 1,4 bar Systemdruck
b. nordamerikanische Motoren mit "cold bottle" kaltem Ausgleichsbehälter und 1,2 bar Systemdruck. Hierbei gibt es eine Verschlußkappe auf dem Kühler, die Verschlußkappe auf dem Ausgleichsbehälter enthält keinerlei Ventile.

3. Inzwischen gibt es mehrstufige Ventile für die Verschlußkappen: Sie öffnen bei einem Druck von 1,6 Bar eine "Notentlüftung" mit deutlich größerem Volumenstrom, als bei 1,4 bar.
Dies wird für stark gekapselte Motoren benötigt, bei denen nach dem Abstellen des Motors eine Hitzestau auftreten und es zu starkem Überkochen kommen kann. Da reicht dann der Volumenstrom der 1,4 bar Öffnung nicht, um schnell den Sytemdruck herunterzuregeln und die Schläuche vor dem Platzen zu schützen. Dies wurde zuerst von Mercedes eingestezt und von der Firma Blau entwickelt.

4. Kühlflüssigkeit siedet bei 104° C und nicht bei 100°C. Hierfür ist die Glycolmischung verantwortlich.

Eine gute Kühlwasserverschlußkappe kommt von der Firma Blau und nicht von Köhler.
Die Blau-Kappen zeigen den Schriftzug Blau, die Köhler-Kappen tragen zur Identifizierung ein KY.

Zu Stefans Problem: Luft im System. Da musst du mal vernünftig entlüften.
Das haben dir aber schon andere geschrieben, und jetzt ist es Zeit, dass du erst einmal das System entlüftest und dann kannst du uns wieder schreiben.

Grüße aus Shanghai,

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motor saugt Kühlflüssigkeit aus behälter - von Lord of the Rings - 15.01.2012, 06:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klopfen im AKF-Behälter kookie 0 1.421 20.08.2016, 23:28
Letzter Beitrag: kookie
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 5.339 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.995 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 10.473 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 12.030 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang
  Kühlflüssigkeit Ominös 3 4.722 02.10.2011, 16:40
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  2,6er ABC verliert Kühlflüssigkeit dfritz79 14 11.848 11.04.2010, 22:33
Letzter Beitrag: dfritz79
  Temp. der Kühlflüssigkeit und Funktion der Lüfter Kai 9 7.667 12.07.2007, 08:22
Letzter Beitrag: Kai



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste