27.07.2012, 00:38
Hallo, Gemeinde! Das NG Problem ist nicht einfach zu lösen, oder? Es scheint mir, als wäre Falschluft am NG für viele Probleme verantwortlich. Bei mir fehlt es an Leistung, die Beschleunigung ist nicht gerade konstant, der Motor läuft im kalten Leerlauf etwa 20 Sekunden unrund, hängt schlecht am Gas, die Leerlaufstabilisiering ist schlecht, obwohl das LLRV in ordnung ist, und vieles mehr... Er dreht zwar hoch und die Laufkultur ischd ja gut, ich fürchte aber, dass im Motor vielleicht nur noch 90 PS drin sind 
Dann endlich zu meiner Frage zu diesem Thema, 5-Zylinder Kaltleerlauf: Gibt es eine gute Methodik, mit Druckluft das ganze unter Druck zu setzen, damit man irgendwelche Leckstellen entdeckt? Ich würde sagen, zu hohem Druck könnte auch Teilchen im Motor schaden. Ist 0,5-1 bar gauge OK?

Dann endlich zu meiner Frage zu diesem Thema, 5-Zylinder Kaltleerlauf: Gibt es eine gute Methodik, mit Druckluft das ganze unter Druck zu setzen, damit man irgendwelche Leckstellen entdeckt? Ich würde sagen, zu hohem Druck könnte auch Teilchen im Motor schaden. Ist 0,5-1 bar gauge OK?
![[Bild: 678570.png]](http://images.spritmonitor.de/678570.png)
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung, Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit