03.03.2005, 21:31
@ reiserchen
Ich hatte das mit dem Notlauf auch. Nach Frage beim meiner Audi-Werkstatt hat der sofort gewusst was los ist.. (Echt fähig der Mann, der weiss immer sofort was los ist....
)
Er erklärte mir, das die V6 Motoren (Typ89) bei nem Startversuch mit leerer, oder zu schwacher Batterie in den Notlauf springen. Der soll beschädigungen beim starten verhindern, die durch nicht zu 100% funzende Elektrik (eben, da Batterie alle, od. zu schwach) entstehen können / aber nicht müssen. Passiert auch eher selten. hat man mir erzählt.
Im Notlauf ist der Motor dann, wenn das Steuergerät die Drosselklappen-Einstellung verloren hat (Justierung notwendig, auslesen des Fehlerspeichers reicht oftmals nicht). Allerdings hat mir der Meister auch erklärt, ich könne mir das sparen, indem ich die Batterie volllade, dann einbaue, Schlüssel rein, Zündung an, warten bis alle Lämpchen erloschen sind, Zündung ein, sofort Fahrzeug starten..
Klang sehr komisch, aber es hat auf anhieb funktioniert. Ich konnte es kaum glauben... Seitdem ist ruhe...
<_<
Ich hab mir dann den ADAC-Test über die Autobatterien durchgelesen. Da haben ja die VW/Audi Originalbatterien am besten angeschnitten ?!?. Danach die von ATU (Arktis), und dann die BANNER-Batterien... Habe mir eine von Audi besorgt, der hat mir 3 statt 4 Jahre Garantie gegeben, und die Sache ist für mich OK. Der V6 springt sofort an, auch bei teilweise -25 Grad bei uns in Niederbyrn... Bin jetzt auch seit 01.03. wieder mit dem Cabrio unterwegs (nur bei Sunshine !!). Naja, der Preis von 92,43 uro ist recht happig !!!
christopher
Ich hatte das mit dem Notlauf auch. Nach Frage beim meiner Audi-Werkstatt hat der sofort gewusst was los ist.. (Echt fähig der Mann, der weiss immer sofort was los ist....

Er erklärte mir, das die V6 Motoren (Typ89) bei nem Startversuch mit leerer, oder zu schwacher Batterie in den Notlauf springen. Der soll beschädigungen beim starten verhindern, die durch nicht zu 100% funzende Elektrik (eben, da Batterie alle, od. zu schwach) entstehen können / aber nicht müssen. Passiert auch eher selten. hat man mir erzählt.
Im Notlauf ist der Motor dann, wenn das Steuergerät die Drosselklappen-Einstellung verloren hat (Justierung notwendig, auslesen des Fehlerspeichers reicht oftmals nicht). Allerdings hat mir der Meister auch erklärt, ich könne mir das sparen, indem ich die Batterie volllade, dann einbaue, Schlüssel rein, Zündung an, warten bis alle Lämpchen erloschen sind, Zündung ein, sofort Fahrzeug starten..
Klang sehr komisch, aber es hat auf anhieb funktioniert. Ich konnte es kaum glauben... Seitdem ist ruhe...


Ich hab mir dann den ADAC-Test über die Autobatterien durchgelesen. Da haben ja die VW/Audi Originalbatterien am besten angeschnitten ?!?. Danach die von ATU (Arktis), und dann die BANNER-Batterien... Habe mir eine von Audi besorgt, der hat mir 3 statt 4 Jahre Garantie gegeben, und die Sache ist für mich OK. Der V6 springt sofort an, auch bei teilweise -25 Grad bei uns in Niederbyrn... Bin jetzt auch seit 01.03. wieder mit dem Cabrio unterwegs (nur bei Sunshine !!). Naja, der Preis von 92,43 uro ist recht happig !!!

christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch:
... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch:
![[Bild: 111195.png]](http://images.spritmonitor.de/111195.png)
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
![[Bild: nkjihpn9.jpg]](http://s8.directupload.net/images/user/080624/nkjihpn9.jpg)