24.05.2013, 12:08
(24.05.2013, 11:56)Mech schrieb: Hallo zusammen.
Ich hänge mich mal hier dran, da ich den anderen Thread nicht mehr editieren kann.
@Paul
Bitte unbedingt Bilder! Du warst doch in Osnabrück, oder?
Ich hatte am Mittwoch Termin zum Verdecktausch, den ich dann aber abgebrochen
habe, da das Verdeck auch diesen Keder hatte und der Sattler selber noch
"im Schlafanzug" war als ich erschien.
Seither stehe ich mit einem sehr kompetentem Verdeckhändler in regem Austausch
um letztendlich vielleicht mein Wunschverdeck zufinden. Auf die Frage nach dem
Sinn dieses Keders sagte er sinngemäß... "die meisten modernen Verdecke
haben das, ist wahrscheinlich einfacher und billiger zu produzieren."
Das sollte aus meiner Sicht ja kein Argument sein.
Hallo Markus,
ich hab ja auch diesen Keder nach genauem hinschauen halte ich den Keder sinnvoll, dar er eine sauberen Abschluß zur Heckscheibe darstellt,aber bei mir ist ja die Lösung ohne Reißveschluß.
Für mich dient der Keder als so zu sagen als Aufraffelschutz des Schnittes vom ausschneiden des Stoffes fürs Verdeck dieser Keder deckt die Schnittkante ab und durch seine b
Breite bittet er platz für zei Nahtreien um ier Heckscheibe herum.
Vieleicht hilfts Dir...ein Foto...
![[Bild: Photo-LCN4ORDW-D.jpg]](http://www.myalbum.com/Photo-LCN4ORDW-D.jpg)
Grüße Daniel
PS:Wo treibt Du dich in aller früh herum, dass Du noch die armen Sattler aufschrecken mußst...

![[Bild: 360.jpg]](http://myalbum.com/photo/w4Fcy7b3PCES_1MVI5Z/360.jpg)