18.06.2013, 18:53
(18.06.2013, 18:23)Doppelherz schrieb: Mein blaues Cab wurde im April getüvt. Der Prüfer bemängelte die fehlende Batterieabdeckung. Da habe ich mich schon gefragt, ob der noch alle Sinne zusammen hat.
Schon mal nen Motorbrand gesehen bzw. erlebt?
Wenn nein, Glück gehabt.
Warum wohl ist diese Batterieabdeckung da?
Vielleicht, dass der Plus-Pol nicht mit der Karosse (Masse) in Verbindung kommt und so der Funkenflug, welcher evtl. die Dämmung an der Haubenunterseite in Brand setzt, vermieden wird?
(18.06.2013, 18:23)Doppelherz schrieb: Die Erfahrungen, die ich in letzter zeit allgemein bei den Überprüfungseinrichtungen bekommen habe ist, dass älteren Autos aus nicht nachvollziehbaren Gründen erst einmal die Plakette verwehrt wird, um langfristig den Autoverkauf anzukurbeln. Die Überwachungsbetriebe werden immer pingeliger.
Ich denke, dass dies nur zu einem kleinen Teil zutrifft.
Viel mehr ist die "vorgegebene Quote" des Prüfer dafür zuständig. Ein Prüfer hat nunmal eine gewisse Mängelquote zu erfüllen. Da neue Autos selten Mängel aufweisen, muss er die Quote eben bei den alten, meist mit Mängeln behafteten Autos erzielen.
Desweiteren ist es nun mal auch so, dass geschätzt 75% der alten Autos in entsprechendem Zustand sind, so dass hier dann alle über einen Kamm geschert werden.