Moin.
Habe eben mal nachgesehen, da ist ein Loch.
Scheint normal mit Sicherungslack oder ähnlichen zu gewesen zu sein.
Wurde also definitiv schon mal eingestellt.
Das muß ich noch mal hinterfragen, wieso, weshalb, warum....
Die Schläuche unter Ansaugbrücke werd ich mir mal bei Gelegenheit hervor holen.
Komme aus Landkreis Kassel.
Nebenfrage: Könnte man durch Verstellen Euro 2 erreichen?
Noch ne Nebenfrage: die Euro 2 Eintragung bezieht sich auf das TwinTec-System, was ist wenn ich jetzt für Euro 2 einen Minikat einbaue?
Mich ärgert, daß ich vorm Kauf nicht an den Falschlufttest gedacht habe..... naja
So
Der Wagen wurde in einer Werkstatt eingestellt, weil der Leerlauf nicht sauber war, der Wagen unrund lief und auch aus ging.
Darauf hin wurde er etwas fetter eingestellt, der Werkstatt-Meister sagte wohl auch zum damaligen Besitzer daß der Wagen wohl auch etwas zu mager eingestellt war.
Dies kann ich mir zwar nicht vorstellen... weil ab Werk sind die Kisten i.O.
Jedenfalls bestätigt dies meine Vermutung mit dem "zu fett" eingestellt.
Jetzt gilt es wohl die Ursache zu finden, warum er bei Öldeckel öffnen nicht aus geht.
Also Falschluftsuche.... oder seh ich das falsch
Edit:
Ich habe noch nen Mengenteiler von einem '89 NG.
Ob es Sinn macht diesen mal zu verbauen?
Jedenfalls ist dieser noch "ab Werk" eingestellt.
Habe eben mal nachgesehen, da ist ein Loch.
Scheint normal mit Sicherungslack oder ähnlichen zu gewesen zu sein.
Wurde also definitiv schon mal eingestellt.
Das muß ich noch mal hinterfragen, wieso, weshalb, warum....
Die Schläuche unter Ansaugbrücke werd ich mir mal bei Gelegenheit hervor holen.
Komme aus Landkreis Kassel.
Nebenfrage: Könnte man durch Verstellen Euro 2 erreichen?
Noch ne Nebenfrage: die Euro 2 Eintragung bezieht sich auf das TwinTec-System, was ist wenn ich jetzt für Euro 2 einen Minikat einbaue?
Mich ärgert, daß ich vorm Kauf nicht an den Falschlufttest gedacht habe..... naja

So
Der Wagen wurde in einer Werkstatt eingestellt, weil der Leerlauf nicht sauber war, der Wagen unrund lief und auch aus ging.
Darauf hin wurde er etwas fetter eingestellt, der Werkstatt-Meister sagte wohl auch zum damaligen Besitzer daß der Wagen wohl auch etwas zu mager eingestellt war.
Dies kann ich mir zwar nicht vorstellen... weil ab Werk sind die Kisten i.O.
Jedenfalls bestätigt dies meine Vermutung mit dem "zu fett" eingestellt.
Jetzt gilt es wohl die Ursache zu finden, warum er bei Öldeckel öffnen nicht aus geht.
Also Falschluftsuche.... oder seh ich das falsch

Edit:
Ich habe noch nen Mengenteiler von einem '89 NG.
Ob es Sinn macht diesen mal zu verbauen?
Jedenfalls ist dieser noch "ab Werk" eingestellt.
Die Temperaturen fallen, .... quattro bleibt.
Suche Möglichkeiten zum Schrauben/Unterstellen im Kreis Kassel
05/'91 Coupe quattro, NG __ (beide im Paket zu verkaufen)
06/'91 Coupe quattro, NG _/
Suche Möglichkeiten zum Schrauben/Unterstellen im Kreis Kassel
05/'91 Coupe quattro, NG __ (beide im Paket zu verkaufen)
06/'91 Coupe quattro, NG _/