(21.11.2013, 14:08)charly74 schrieb: Hallo zusammen
na ja, bis zum H Kennzeichen dauerts ja noch ein bisschen - 2022 ist es dann für die Ersten Cabriolets soweit. Letztes war der Bericht in der Auto-Bild Klassik: der erste MB 190 (W 201) mit H - Kennzeichen - schön, die Youngtimerwelle rollt. Kennt eigentlich einer jemand, mit einem Golf II oder Audi 100 Typ 44 mit H-Kennzeichen? Die ersten sind jetzt auch dabei.
Ich halte es so wie Flo, Original ja, aber gerne mit leichten und sinnvollen Verbesserungen.
Beispiel: Druckschläuche im S2 Coupe sind von Samco; die Originalen sind entweder entfallen oder teuer oder überlagert... Ich will ja mit dem Auto fahren.
Wenn ich ein bisschen zurückschau: Klar, ein Käfer aus den 60er Jahren hat Original Diagonalreifen - aber wer fährt da heute noch sicher damit? Oder ebenfalls beim Käfer: Umbau von 6 auf 12 V - ist in der heutigen Zeit einfach sicherer (wir haben in der Arbeit einen T1 Bulli Bj. 1964 mit 6 V - da schaust dann schön blöd, wenn du von deinem Xenon Audi A6 in den in der Nacht einsteigst....)
zum Thema Umbau: das ist meiner Meinung nach sehr schwierig zu bewerten, bei einigen Fahrzeugen sehe ich sowohl als auch. Ein Original B Manta hat was, aber ein gut gemachter Umbau (gerne auch Breitbau; 6 Zylinder Motor....) gefällt mir hier auch. Gehört bei dem Auto einfach mit dazu. Ich würde allerdings keinen Opa 1 Hand Manta dann hier umbauen.....
Liebe Grüße
der Charly
naja 2021

Bzgl. Teile die entfallen und nicht mehr im orginal zu beschaffen sind.
Dort werden natürlich auch neuere Teile akzeptiert. Das Fahrzeug muss ja schließlich fahren und verkehrssicher sein.
Gruß Pulsar
'92er NG, 180000+ Km, Indigoblau ( B5N )/Schwarz/Holz, Nardi, blaues Verdeck ( manuell ), 7 x 16 ( 10 Speichen ), Leder, keine Klima, Custom Alu-Kühler (5Inline), Serien AGA-Edelstahl ab KAT.
5 Zylinder sind konsequente Evolution
Auto Union 1000 SP
5 Zylinder sind konsequente Evolution
Auto Union 1000 SP