10.01.2014, 18:34
Hi Karsten,
wenn du den Verkaufserlös nicht absolut zwingend für das neue Projekt benötigst und ca. 250,-€ / Jahr übrig hast, lautet mein Vorschlag: behalten und einmotten.
Meiner Meinung nach haben die ersten 2,3er und die letzten 2,8er in Sammlerzustand Wertsteigerungspotenzial.
Ich schreib mal eine todo-Liste:
Alle Änderungen eintragen lassen oder zurückrüsten.
Halle oder Scheune suchen für langfristigen Stellplatz (Gibts auf dem Land für kleines Geld)
Einmal über lange Strecke richtig heißfahren, das alle Wasserablagerungen verdunstet sind, abstellen und nicht mehr starten
Standreifen drauf
Volltanken
Ölwechsel
durch die Kerzenlöcher Korrosionschutzöl reinsprühen
Batterie raus
Komplett in Folie einschweißen, dabei 2 Eimer Trockemmittel mit einschweißen und an allen Kontaktstellen der Folie mit dem Lack mehrere Lagen Frottetücher unterlegen. Dafür sorgen das die Luft in der Folie zirkulieren kann.
Trockenmittel 1x jährlich wechseln, Motor nicht laufen lassen.
Im Frühjahr 2021 ausmotten:
alle Flüssigkeiten wechseln (Auch Tankinhalt)
alle Filter etc. neu
neue Batterie
Reifen drauf
versuchen, ihn zu Leben zu erwecken
H-Kennzeichen drauf und genießen.
wenn du den Verkaufserlös nicht absolut zwingend für das neue Projekt benötigst und ca. 250,-€ / Jahr übrig hast, lautet mein Vorschlag: behalten und einmotten.
Meiner Meinung nach haben die ersten 2,3er und die letzten 2,8er in Sammlerzustand Wertsteigerungspotenzial.
Ich schreib mal eine todo-Liste:
Alle Änderungen eintragen lassen oder zurückrüsten.
Halle oder Scheune suchen für langfristigen Stellplatz (Gibts auf dem Land für kleines Geld)
Einmal über lange Strecke richtig heißfahren, das alle Wasserablagerungen verdunstet sind, abstellen und nicht mehr starten
Standreifen drauf
Volltanken
Ölwechsel
durch die Kerzenlöcher Korrosionschutzöl reinsprühen
Batterie raus
Komplett in Folie einschweißen, dabei 2 Eimer Trockemmittel mit einschweißen und an allen Kontaktstellen der Folie mit dem Lack mehrere Lagen Frottetücher unterlegen. Dafür sorgen das die Luft in der Folie zirkulieren kann.
Trockenmittel 1x jährlich wechseln, Motor nicht laufen lassen.
Im Frühjahr 2021 ausmotten:
alle Flüssigkeiten wechseln (Auch Tankinhalt)
alle Filter etc. neu
neue Batterie
Reifen drauf
versuchen, ihn zu Leben zu erwecken
H-Kennzeichen drauf und genießen.
Grüße von Manfred
![[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]](http://666kb.com/i/cknx86emhs6o7vtsr.jpg)

![[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]](http://666kb.com/i/cknx86emhs6o7vtsr.jpg)
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön