20.01.2014, 21:22
(20.01.2014, 19:41)Manuel79 schrieb: also da hilft nur systematisches Durchchecken.
Messen/Prüfen aller Temperaturgeber und Schalter, Überprüfung/Einstellung des Zündzeitpunkts, Druckstellerstrom, Lambdasonde messen, etc.
Ich habe schon etwas getan, das heisst
*Katalysator neu
*Lambdasonde neu
*Temperaturgeber mit Multimeter kontrolliert, i.O.
*Kurbelwellenentlüftung vollständig gereinigt
*Motor geht aus wenn relativ kurz nachdem der Öleinfülldeckel weggenommen wird
*Verdichtungsprüfung i.O.
*Leerlaufregelventil funktioniert
*Ansaugluftführung erneuert
Sonst fällt mir ein, dass die Klappe für die Vorwärmung der Luft zerbrochen ist, und ich weiss auch nicht ob es vielleicht einen Falschluftfehler bei den Einspritzventildichtungen geben könnte, glaube das aber net.
Stecker auf dem Drucksteller abgezogen führte zu einem besseren Durchzug, aber mit erhöhtem Leerlaufdrehzahl als Ergebnis.
Fast immer, wenn ich die Kupplung trete, fällt die Drehzahl drastisch ab, z.B. vor einem Ampel. Vor der Reinigung der Kurbelwellengehäuseentlüftung ging der Motor fast immer aus, jetzt aber nicht mehr.
Weiss jemand wie man den Klopfsensor überprüft? Das könnte wohl der Fehler sein?
![[Bild: 678570.png]](http://images.spritmonitor.de/678570.png)
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung, Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit