30.10.2016, 21:32
Da hast du nicht ganz unrecht Tobias,
allerdings sind bei Lautsprechergittern und Cupholdern die einwirkende Kräfte überschaubar und sollten nicht zum versagen der Teile führen
Die einzelnen Schichten müssen beim drucken gut miteinander verschmelzen, um eine ausreichende festigkeit des Objekts zu erzielen.
... auch die Nase fürs Windschott ist recht robust und für den Einsatz geeignet.
Die bricht ja eher durch "Missgeschick" ab.
Ich beschäftige mich jetzt schon über Jahre mit 3D Druck und konstruiere Teile für alle möglichen Anwendungen.
3D Drucker ermöglichen halt einiges was früher nicht so einfach funktioniert hat
Und Lasersintern von Metallen ist echt der Hammer !
kostet halt gut Faktor 10 mehr gegenüber Kunstoff.
LG Dennis
allerdings sind bei Lautsprechergittern und Cupholdern die einwirkende Kräfte überschaubar und sollten nicht zum versagen der Teile führen

Die einzelnen Schichten müssen beim drucken gut miteinander verschmelzen, um eine ausreichende festigkeit des Objekts zu erzielen.
... auch die Nase fürs Windschott ist recht robust und für den Einsatz geeignet.
Die bricht ja eher durch "Missgeschick" ab.
Ich beschäftige mich jetzt schon über Jahre mit 3D Druck und konstruiere Teile für alle möglichen Anwendungen.
3D Drucker ermöglichen halt einiges was früher nicht so einfach funktioniert hat

Und Lasersintern von Metallen ist echt der Hammer !

LG Dennis