20.02.2017, 16:54
Hallo Jungs und sorry dass ich mich jetzt erst melde!
Vielen Dank schonmal für euere Meinungen - ich hatte am Samstag nochmal ein längeres Gespräch mit meinem Lackierer, der mir auch mehrere Farbproben "zum Hinhalten" mitgegeben hat.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Brilliantschwarz einfach am besten zum Auto passt, zumindest wenn man es schon jahrelang so kennt.
Ich gebe euch recht, unter normalen Umständen hätte ich auch gerne von einer Neulackierung abgesehen, da es dann einfach kein "originaler Lack" mehr ist. Mittlerweile ärgere ich mich aber richtig über den aktuellen Lackzustand, jedes Mal wenn ich das Auto wasche und neu wachse ein wenig mehr...
Da fallen einem sofort wieder die ganzen Kratzer und Pickelchen auf, die man aus drei bis vier Metern nicht mehr sieht.
Außerdem habe ich ein wenig Bedenken, dass man den Unterschied zu sehr erkennt, wenn nur die Frontstoßstange, die Motorhaube und die Heckklappe neu lackiert wären (was ja sowieso gemacht werden muss).
Das Auto wird vorher von mir zerlegt, sodass auch der Innenraum und Tür- bzw. Klappeninnenseiten mit lackiert werden können. D.h. der Innenraum ist komplett leer. Habe das vor ein paar Jahren schonmal bei einem T89 Coupe gemacht, hört sich schlimmer an als es ist, vor Allem weil man beim Cabrio auch noch Platz zum Arbeiten hat
Vielen Dank schonmal für euere Meinungen - ich hatte am Samstag nochmal ein längeres Gespräch mit meinem Lackierer, der mir auch mehrere Farbproben "zum Hinhalten" mitgegeben hat.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Brilliantschwarz einfach am besten zum Auto passt, zumindest wenn man es schon jahrelang so kennt.
Ich gebe euch recht, unter normalen Umständen hätte ich auch gerne von einer Neulackierung abgesehen, da es dann einfach kein "originaler Lack" mehr ist. Mittlerweile ärgere ich mich aber richtig über den aktuellen Lackzustand, jedes Mal wenn ich das Auto wasche und neu wachse ein wenig mehr...
Da fallen einem sofort wieder die ganzen Kratzer und Pickelchen auf, die man aus drei bis vier Metern nicht mehr sieht.
Außerdem habe ich ein wenig Bedenken, dass man den Unterschied zu sehr erkennt, wenn nur die Frontstoßstange, die Motorhaube und die Heckklappe neu lackiert wären (was ja sowieso gemacht werden muss).
Das Auto wird vorher von mir zerlegt, sodass auch der Innenraum und Tür- bzw. Klappeninnenseiten mit lackiert werden können. D.h. der Innenraum ist komplett leer. Habe das vor ein paar Jahren schonmal bei einem T89 Coupe gemacht, hört sich schlimmer an als es ist, vor Allem weil man beim Cabrio auch noch Platz zum Arbeiten hat

Audi Cabrio | Brilliantschwarz | BJ96 | 2.6E 150PS | Leder, BC, BN-Pipes, AP 40/30, Keskin KT4 8x17
Jaguar XJS V12 | British Racing Green | BJ87 | 5.3l 295PS | Leder, Klima, Tempomat, Speichenfelgen
Dodge W200 | Olivgrün | BJ76 | 390cui Stroker 320PS | 36er Reifen, 4 Zoll Rancho Liftkit, Seilwinde
Jaguar XJS V12 | British Racing Green | BJ87 | 5.3l 295PS | Leder, Klima, Tempomat, Speichenfelgen
Dodge W200 | Olivgrün | BJ76 | 390cui Stroker 320PS | 36er Reifen, 4 Zoll Rancho Liftkit, Seilwinde