[ABC] Hydrosössel und Überdruckventile
#17
So, nachdem jetzt eine ganze Weile nichts mehr an dem Auto gemacht wurde (andere Projekte und daher keine Zeit), haben wir vor ca. 2 Wochen nochmal einen Angriff gestartet…

-         Ölpumpe zerlegt, und auf Verschleiß geprüft…
-         Zylinderköpfe abgenommen und Bohrungen auf Durchfluss geprüft…
-         Kalibrierungsbohrung und den Übergangssteg in der Zylinderkopfdichtung waren frei…
Nachdem kein Fehler ersichtlich war, alles wieder zusammengebaut und gehofft dass es einfach besser ist…Pustekuchen, natürlich keinerlei Besserung.
 
Also nochmal den Vorbesitzer ans Telefon geholt und siehe da, nachdem er ne Weile überlegt hat, hat er gesagt dass er noch die Rechnung von dem „Umschleifer“ hat, der damals aus der Seriennockenwelle eine „scharfe“ Nockenwelle gemacht hat…
 
Also dort mal angerufen und nachgefragt, ob er sich erklären kann woher das Klappernde Geräusch kommt und ihm auch mal das Video zukommen lassen…
 
Also laut Ihm ist die Ölmenge ausreichend. Aber, wenn eine Seriennockenwelle umgeschliffen wird, muss immer die ganze Nocke geschliffen werden, somit ändert sich der Grundkreisdurchmesser der Nocke. Beim Einbau muss dann geprüft werden ob die Hydrostößel den kleineren Durchmesser noch ausgleichen können, oder ob Spiel zwischen Nocke und unbetätigtem Hydrostößel ist.
Natürlich haben wir das bisher nicht kontrolliert, da rechnet ja kein Mensch damit. Na warte 
Also mal gemessen und siehe da, bis zu 0,3mm Spiel zwischen Nocke und Stößel.
Also sogenannte Lash Caps bestellt (das sind nur so „Hütchen“ die auf das Ventil kommen und dieses quasi verlängern) und eingebaut und siehe da, jetzt ist annähernd Ruhe im Karton…
 
Alles nur, weil der Vorbesitzer halt so halbherzig daran rumgeschraubt hat….
 
Wollt euch einfach informieren, evtl geht’s ja mal jemandem ähnlich und er kann davon profitieren  Erste Sahne
 
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
1. Vorstand VW-Audi-Freunde Hohenzollern e.V.

Daily:              VW Passat 3BG, 2,8 V6 4 Motion, EZ 2004
Schönwetter:   VW Bora 2,8 V6 4 Motion, EZ 2001
Im Aufbau:      Audi Cabrio, 2,8 V6, EZ 1997
Zitieren
Bedankt durch: Tux


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hydrosössel und Überdruckventile - von TorteV6 - 28.07.2017, 11:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste