15.08.2017, 10:50
Cornelius,
genau das habe ich auch gedacht. Wenn man sein Cabrio mit Gewalt kaputtmachen möchte, dann nimmt man ein hartes Fahrwerk und am besten noch große Felgen.
1. Das Cabrio ist kein Sportwagen. Wer das denkt, versteht es nicht
2. Trotzdem kann man das Auto in der Originalkonfiguration ziemlich flott bewegen und muss nie hinterhercruisen
3. Hart ist nicht gleich sportlich, und bedingt beileibe keine gute Straßenlage und hohe Kurvengeschwindigkeiten
4. Ein hartes Fahrwerk (und auch sportliche Fahrweise) führt zu Materialermüdung der Karosserie, bald knarzt und quiekt es überall, und auf dem Bahnübergang gehen die Türen auf
Für's Verhunztuning sind andere Autos besser geeignet.
Gruß - Christoph
genau das habe ich auch gedacht. Wenn man sein Cabrio mit Gewalt kaputtmachen möchte, dann nimmt man ein hartes Fahrwerk und am besten noch große Felgen.
1. Das Cabrio ist kein Sportwagen. Wer das denkt, versteht es nicht
2. Trotzdem kann man das Auto in der Originalkonfiguration ziemlich flott bewegen und muss nie hinterhercruisen
3. Hart ist nicht gleich sportlich, und bedingt beileibe keine gute Straßenlage und hohe Kurvengeschwindigkeiten
4. Ein hartes Fahrwerk (und auch sportliche Fahrweise) führt zu Materialermüdung der Karosserie, bald knarzt und quiekt es überall, und auf dem Bahnübergang gehen die Türen auf
Für's Verhunztuning sind andere Autos besser geeignet.
Gruß - Christoph