29.03.2018, 20:56
Die Kolben hat der Motoreninstandsetzer behandelt, die Ringe abgenommen und alles gereinigt. Die Kolbenringe habe ich mit einem erfahrenen Motorenschrauber eingebaut nach den allgemein übliche Regeln denke ich: Öffnungen der Ringe jeweils 120° versetzt, für die Abstreifringe war eine Anleitung bei den Ringen von Kolbenschmidt dabei.
Die Düsen habe ich gereinigt und wieder eingebaut. Sahen soweit alle unauffällig aus. Bis auf die geschmolzene Schwallsperre und die oberflächliche Korrosion durch das offen Herumstehen war der Block in einem guten Zustand.
Welchen Verschlussdeckel meinst Du? Soweit ich das sehe, habe ich alle Teile demontiert... alle Kanäle habe ich bereits mit Pressluft ausgeblasen.
Axel
Die Düsen habe ich gereinigt und wieder eingebaut. Sahen soweit alle unauffällig aus. Bis auf die geschmolzene Schwallsperre und die oberflächliche Korrosion durch das offen Herumstehen war der Block in einem guten Zustand.
Welchen Verschlussdeckel meinst Du? Soweit ich das sehe, habe ich alle Teile demontiert... alle Kanäle habe ich bereits mit Pressluft ausgeblasen.
Axel

FAQ
