07.04.2018, 08:55
(06.04.2018, 20:28)eddiek schrieb: Beim Motorumbau aus anderen Modellen muss man prinzipiell darauf achten, dass das Steuergerät nicht "merkt", dass der Motor umgebaut wurde
Wie soll das den möglich sein?
Steuergerät -> Motor: bist Du der der immer da ist?
wichtig ist, meiner meinung nach, das alle stecker die zum laufen des Motors wichtig sind auch angeschloßen sind.
und da gehören z.B. nicht die lambdas und klopfsensoren dazu. Da diese erst bei warmen Motor / erhöter Drehzahl tätig werden.
MfG Heiko W.
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3 Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3 Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er

Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--

FAQ
