[Problem] Kühlerschlauch
#5
Moin,

Ich erkläre das einmal, ohne groß auf die TLs oder verschiedenen Herstellerbezeichnungen einzugehen.

Als unsere Motoren entwickelt wurden, gab es nur G11. G11 enthält Silikate, die für den Korrosionsschutz sorgen. Also wurden auch alle Dichtungen, Aluminiumlegierung, Kupferlegierungen und Stahllegierungen darauf ausgelegt. Bei den Metalllegierungen geht es um die elektrochemische Spannungsreihe. Denn zusammen mit dem Kühlmittel entsteht ein elektrolytischer Materialabtrag.

Später, ab MJ 97, wurde G12 eingefüllt. Das G12 hat eine längere Haltbarkeit, die durch den Zusatz von organischen Verbindungen erreicht wird.
Dafür wurden (angeblich) die Dichtungswerkstoffe angepasst, denn die organischen Verbindungen nagen an den Dichtungen.
Großer Nachteil des G12 war die Unverträglichkeit mit G11. Sie dürfen nicht gemischt werden. Da dies häufig durch Unkenntnis geschah, sich aggressive Säuren bildeten und das Gemisch teilweise verklumpte, gab es schnell ein G12+.

G12+ ist mit G11 mischbar, ist silikatfrei und enthält auch organische Verbindungen.

Danach kam G12++, das einen noch besseren Korrosionsschutz bietet und einen höheren Siedepunkt hat als seine Vorgänger. G12++ wird im VW-Konzern als Lebensdauerfüllung verwendet.

Inzwischen gibt es G13, das auf Glycerinbasis hergestellt wird. Alle Vorgänger würden auf Glycolbasis hergestellt und waren giftig.
Gut, G13 kann man jetzt auch nicht trinken (mit den Vorgängern machten die Österreicher einen geheimen Feldversuch mit Wein).

G11 = G48
G12 = ohne Pendant
G12+ = G30
G12++ = G40
G13 = ohne Pendant

Also, aus meiner Sicht eine ganz klare Empfehlung G48 (G11 gibt es nur noch auf einigen russischen Schwarzmärkten) zu verwenden, denn darauf wurden die Motoren ausgelegt. Kühlmittel spätestens nach 2 Jahren wechseln.
In der größten Not lieber reines Wasser zum Nachfüllen verwenden, als irgendein anderes Kühlmittel.

Mein Cab kratzt gerade an der 240 Tkm- Marke
Mein A8 (D2) verstarb mit 467 Tkm an einem Auffahrunfall
Mein S8 (D2) erfreut sich bei 245 Tkm bester Gesundheit

Alle Fahrzeuge wurden und werden nur mit G11/G48 gefahren.

Zum Õl verweise auf meinen Beitrag in den FAQs.

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch: driveX , Peter_Pan , salador


Nachrichten in diesem Thema
Kühlerschlauch - von Klassiker97 - 26.05.2018, 15:41
RE: Kühlerschlauch - von Lord of the Rings - 27.05.2018, 17:55
RE: Kühlerschlauch - von Peter_Pan - 29.05.2018, 21:23
RE: Kühlerschlauch - von Klassiker97 - 28.05.2018, 22:23
RE: Kühlerschlauch - von Lord of the Rings - 30.05.2018, 08:47
RE: Kühlerschlauch - von Polar300 - 27.08.2019, 05:13
RE: Kühlerschlauch - von aschuma - 28.08.2019, 16:06
RE: Kühlerschlauch - von Polar300 - 28.08.2019, 20:45
RE: Kühlerschlauch - von neupier - 29.08.2019, 09:13
RE: Kühlerschlauch - von Polar300 - 29.08.2019, 17:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerschlauch- und Flanschdurchmesser am Ausgleichsbehälter (V6) Turbo246 0 1.417 11.09.2019, 19:49
Letzter Beitrag: Turbo246
  Kühlerschlauch nicht dicht zu kriegen! FelixXx 9 10.205 03.11.2009, 05:52
Letzter Beitrag: FelixXx



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste