29.06.2019, 00:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2019, 18:08 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler beseitigt
)
(28.06.2019, 19:04)schelti schrieb: ... sagt mir diese Fehlermeldung nur so viel, dass offenbar der Unterdruck im Ansaugtrackt nicht normal ist? ...
Hallo Schelti,
nein, sie bedeutet nur, dass der erwartete Unterdruck nicht am Steuergerät ankommt. Hier kann genauso gut ein verstopfter und/oder defekter Unterdruckschlauch die Ursache sein.
Grundsätzlich:
Die wenigsten nicht ordentlich "konservierten" Fahrzeuge werden nach vier Jahren Standzeit problemlos wieder anspringen und laufen. Minimum der Vorbereitung für den ersten Start sollte sein, dass man den ersten "Wasserschmodder", der sich unten im Tank abgesetzt hat, erst mal weglaufen läßt. Korrekterweise den ganzen alten Tankinhalt ablassen, da der alte Sprit kaum noch zündfähig ist. Von all dem kann ich hier nichts lesen und gehe mal davon aus, dass das nicht gemacht wurde?
Weiterhin sollte man, wenn man solche Dinge selbst machen will, mit dem gesamten System vertraut sein. Erster Schritt dahin ist z.B. das Selbststudienprogramm (SSP) Nr. 150, zu finden z.B. hier.
Aber weder das SSP noch das Forum können die entsprechenden Reparaturunterlagen ersetzen, wenn man systematisch vorgehen will. Und nur das systematische Vorgehen wird kurzfristig zum Erfolg führen. Schafft man es ohne, sollte man Lotto spielen.

Die komplette Werkstattdokumentation, wo z.B. das komplette Unterdrucksystem dargestellt und die systematische Fehlersuche beschrieben ist, gibt es für wenige EUR bei ErWin. Die ist m.M.n. genauso wichtig wie z.B. die passenden Schraubenschlüssel.
Wenn man dann etwas nicht versteht, steht das Forum sicher wieder gerne hilfreich zur Seite. Aber so - einfach in's "Blaue" - dürfte der Frustlevel vermutlich die Erfolgsquote deutlich überschreiten.
Trotzdem viel Erfolg
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.