Moin,
also die gute Nachricht sofort: Ich habe es heute geschafft, die Heckklappe zu öffnen.
Dabei bin ich durch das Loch für die Nummernschildbefestigung gegangen.
Nachdem der Kofferraum offen stand, war mir klar, dass ich nie und nimmer durch die Skisacköffnung gekommen wäre. Einfach zu viel Kram im Kofferraum. An dem Tag hatte ich echt viel Zeug eingepackt und dann das Problem. Ist ja klar, dass es an so einem Tag passieren muss!
Entgegen allen Warnungen bin ich durch das Leuchtenband gegangen, da der schwarze Kunststoff dort weich war und nicht spröde. Die Gefahr, dass das Leuchtenband springen würde, war also ziemlich gering.
Ich habe mir mit einem Akkuschrauber die Öffnung in dem besagten schwarzen Kunststoff auf 18mm vergrößert. Dann habe ich die dahinterliegende weiße Kunststoffbuchse für die Kennzeichenschrauben mit einem Schälbohrer ausgehöhlt und anschließend mit einer Spitzzange komplett entfernt.
Das sah danach so aus:
![[Bild: image1_1.preview.jpeg]](https://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/image1_1.preview.jpeg)
Noch mal für's Protokoll: Ich habe bisher nur in den weichen schwarzen Kunststoff gebohrt und danach die weiße Kunststoffbuchse im Blech entfernt.
Nun bin ich mit einem Schweißdraht, dem ich an einem Ende einen Haken verpasst habe in das Loch gegangen und unterhalb des Lochs auf der Innenseite nach dem Gestänge geangelt. Das hat mit etwas Fummelei geklappt. Als ich das Gestänge hochgezogen hatte, konnte ich dieses mit einer Spitzzange greifen und nach rechts ziehen. Zack, da war die Klappe entriegelt.
Leider musste ich feststellen, dass es mit einfachem Einhaken des Gestänges nicht getan war. Das Gestänge war gar nicht ausgehakt. Es scheint leider was an der Schloßmechanik abgebrochen zu sein. Die Bruchstelle habe ich auf folgendem Foto mit dem roten Kreis markiert. Der rote Pfeil zeigt die Richtung, in der man das Gestänge zur Entriegelung bewegen muss.
![[Bild: image2_1.preview.jpeg]](https://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/image2_1.preview.jpeg)
Es scheint so zu sein, dass das Auf- und Abschließen an sich funktioniert. Die eigentliche Entriegelung ist das Problem, d.h. wenn man den Knopf des Schloßes reindrückt, wird das Gestänge nicht betätigt. Es wurde dann langsam draussen dunkel, ich werde morgen an der Sache weitermachen.
Wie dem auch immer sei, bis hierher kann ich sagen, dass der beschriebene Zugang durch den Bereich hinterm Kennzeichen ein voller Erfolg war und nichts nachhaltig beschädigt wurde. Das etwas größere Loch ist nicht der Rede wert, denn davor sitzt ja das Kennzeichen.
Im Nachhinein muss man sagen, dass es wohl die einzige Möglichkeit war, den Kofferraum zu öffnen. Durch eine der äußeren Leuchten zu gehen (und diese zuvor dafür zu zerstören), wäre fragwürdig, da natürlich die Kofferaumverkleidung installiert ist. D.h. man ist dann im Kofferraum und muss irgendwie an das Gestänge kommen. Durch die Skisacköffnung fiel aus, weil sich schlicht zu viel Zeugs im Kofferraum befand. Um den in der Öffnung installierten Sub wäre es nicht schade gewesen....
So wie es jetzt ist, ist es wirklich okay.
Gruß
Meschi
also die gute Nachricht sofort: Ich habe es heute geschafft, die Heckklappe zu öffnen.
Dabei bin ich durch das Loch für die Nummernschildbefestigung gegangen.
Nachdem der Kofferraum offen stand, war mir klar, dass ich nie und nimmer durch die Skisacköffnung gekommen wäre. Einfach zu viel Kram im Kofferraum. An dem Tag hatte ich echt viel Zeug eingepackt und dann das Problem. Ist ja klar, dass es an so einem Tag passieren muss!

Entgegen allen Warnungen bin ich durch das Leuchtenband gegangen, da der schwarze Kunststoff dort weich war und nicht spröde. Die Gefahr, dass das Leuchtenband springen würde, war also ziemlich gering.
Ich habe mir mit einem Akkuschrauber die Öffnung in dem besagten schwarzen Kunststoff auf 18mm vergrößert. Dann habe ich die dahinterliegende weiße Kunststoffbuchse für die Kennzeichenschrauben mit einem Schälbohrer ausgehöhlt und anschließend mit einer Spitzzange komplett entfernt.
Das sah danach so aus:
![[Bild: image1_1.preview.jpeg]](https://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/image1_1.preview.jpeg)
Noch mal für's Protokoll: Ich habe bisher nur in den weichen schwarzen Kunststoff gebohrt und danach die weiße Kunststoffbuchse im Blech entfernt.
Nun bin ich mit einem Schweißdraht, dem ich an einem Ende einen Haken verpasst habe in das Loch gegangen und unterhalb des Lochs auf der Innenseite nach dem Gestänge geangelt. Das hat mit etwas Fummelei geklappt. Als ich das Gestänge hochgezogen hatte, konnte ich dieses mit einer Spitzzange greifen und nach rechts ziehen. Zack, da war die Klappe entriegelt.
Leider musste ich feststellen, dass es mit einfachem Einhaken des Gestänges nicht getan war. Das Gestänge war gar nicht ausgehakt. Es scheint leider was an der Schloßmechanik abgebrochen zu sein. Die Bruchstelle habe ich auf folgendem Foto mit dem roten Kreis markiert. Der rote Pfeil zeigt die Richtung, in der man das Gestänge zur Entriegelung bewegen muss.
![[Bild: image2_1.preview.jpeg]](https://www.sgaf.de/sites/sgaf.de/files/images/image2_1.preview.jpeg)
Es scheint so zu sein, dass das Auf- und Abschließen an sich funktioniert. Die eigentliche Entriegelung ist das Problem, d.h. wenn man den Knopf des Schloßes reindrückt, wird das Gestänge nicht betätigt. Es wurde dann langsam draussen dunkel, ich werde morgen an der Sache weitermachen.
Wie dem auch immer sei, bis hierher kann ich sagen, dass der beschriebene Zugang durch den Bereich hinterm Kennzeichen ein voller Erfolg war und nichts nachhaltig beschädigt wurde. Das etwas größere Loch ist nicht der Rede wert, denn davor sitzt ja das Kennzeichen.
Im Nachhinein muss man sagen, dass es wohl die einzige Möglichkeit war, den Kofferraum zu öffnen. Durch eine der äußeren Leuchten zu gehen (und diese zuvor dafür zu zerstören), wäre fragwürdig, da natürlich die Kofferaumverkleidung installiert ist. D.h. man ist dann im Kofferraum und muss irgendwie an das Gestänge kommen. Durch die Skisacköffnung fiel aus, weil sich schlicht zu viel Zeugs im Kofferraum befand. Um den in der Öffnung installierten Sub wäre es nicht schade gewesen....
So wie es jetzt ist, ist es wirklich okay.
Gruß
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS