Moin,
vielen Dank für die Blumen und auch noch mal vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum. Ich erwarte "in diesem Laden" Hilfestellung, wenn ich aber mal was sinniges beitragen kann, ist es für mich selbstverständlich, dieses auch zu tun. Ein Forumwie dieses lebt vom Geben und Nehmen. Ich weiß auch, dass es Mitglieder gibt, die nur nehmen. Aber das ist im richtigen Leben ja (leider) auch so. Ist aber für mich kein Grund, sich auch so zu verhalten
Zurück zur Problemstellung (meine Kommentare in rot):
-> NOTENTRIEGELUNG funktioniert nicht, wenn das Gestänge am Schließzylinder ausgehängt oder gebrochen ist. (sehe ich auch so, da das Schloß über das Gestänge nicht mehr betätigt werden kann. Und wie bei mir - und daher wohl bei den Modelljahren ab 1997, denn da wurde am Schloß was geändert, geht die Notentrieglung offenbar gar nicht mehr, da der Schlüssel sich nicht in die Stellung drehen lässt.)
-> "Bohrlösung" funktioniert nicht, wenn das Gestängeproblem (wie in den FAQ) am Schloß selbst besteht. (richtig, wenn man wir beim ersten Punkt mit dem Gestänge nichts mehr entriegeln kann, geht die Bohrlösung nicht!)
-> FAQ-Lösung funktioniert nicht, wenn der Kofferraum "proppenvoll" ist. (richtig, ich habe von dem vollen Kofferraum noch ein Foto, kann ich hochladen, wenn es interessiert. Nur damit wir proppenvoll definiert haben)
Die Lösung über die seitlichen Heckleuchten sehe ich auch nur als bedingt möglich an, da es mehr als eng ist, wenn man die Innenverkleidung hat. Und was ist, wenn das Gestänge am Schloß ausgehakt ist? Das wird auch mehr als schwierig. Wenn ich das richtig erfasst habe, muss man in den Hohlraum beim Schloß zum Entriegeln desselben.
Das weiße Kunststoffteil aus der Bohrung ist mir ziemlich wurscht, denn es wurde bei mir gar nicht genutzt. Der Halter des Nummerschildes war mit vier Schrauben direkt am schwarzen Kunststoff der Leuchtenbandes befestigt und nicht an den weißen Kunststoffdingern. Davor war dann ja das Nummernschild, so dass die Verschraubung nicht sichtbar ist. Daher werde ich da jetzt nur irgendeinen Gummipfopfen reindrücken, damit mir nichts in den Kofferraum kriecht.
Wenn ich den Defekt repariere, mache ich weitere Fotos. Wahrscheinlich versuche ich einen Ersatz für das abgebrochene Gussteil anzufertigen. Mal sehen.
Soweit erstmal.
Gute Nacht an alle
Meschi
vielen Dank für die Blumen und auch noch mal vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum. Ich erwarte "in diesem Laden" Hilfestellung, wenn ich aber mal was sinniges beitragen kann, ist es für mich selbstverständlich, dieses auch zu tun. Ein Forumwie dieses lebt vom Geben und Nehmen. Ich weiß auch, dass es Mitglieder gibt, die nur nehmen. Aber das ist im richtigen Leben ja (leider) auch so. Ist aber für mich kein Grund, sich auch so zu verhalten

Zurück zur Problemstellung (meine Kommentare in rot):
-> NOTENTRIEGELUNG funktioniert nicht, wenn das Gestänge am Schließzylinder ausgehängt oder gebrochen ist. (sehe ich auch so, da das Schloß über das Gestänge nicht mehr betätigt werden kann. Und wie bei mir - und daher wohl bei den Modelljahren ab 1997, denn da wurde am Schloß was geändert, geht die Notentrieglung offenbar gar nicht mehr, da der Schlüssel sich nicht in die Stellung drehen lässt.)
-> "Bohrlösung" funktioniert nicht, wenn das Gestängeproblem (wie in den FAQ) am Schloß selbst besteht. (richtig, wenn man wir beim ersten Punkt mit dem Gestänge nichts mehr entriegeln kann, geht die Bohrlösung nicht!)
-> FAQ-Lösung funktioniert nicht, wenn der Kofferraum "proppenvoll" ist. (richtig, ich habe von dem vollen Kofferraum noch ein Foto, kann ich hochladen, wenn es interessiert. Nur damit wir proppenvoll definiert haben)

Die Lösung über die seitlichen Heckleuchten sehe ich auch nur als bedingt möglich an, da es mehr als eng ist, wenn man die Innenverkleidung hat. Und was ist, wenn das Gestänge am Schloß ausgehakt ist? Das wird auch mehr als schwierig. Wenn ich das richtig erfasst habe, muss man in den Hohlraum beim Schloß zum Entriegeln desselben.
Das weiße Kunststoffteil aus der Bohrung ist mir ziemlich wurscht, denn es wurde bei mir gar nicht genutzt. Der Halter des Nummerschildes war mit vier Schrauben direkt am schwarzen Kunststoff der Leuchtenbandes befestigt und nicht an den weißen Kunststoffdingern. Davor war dann ja das Nummernschild, so dass die Verschraubung nicht sichtbar ist. Daher werde ich da jetzt nur irgendeinen Gummipfopfen reindrücken, damit mir nichts in den Kofferraum kriecht.
Wenn ich den Defekt repariere, mache ich weitere Fotos. Wahrscheinlich versuche ich einen Ersatz für das abgebrochene Gussteil anzufertigen. Mal sehen.
Soweit erstmal.
Gute Nacht an alle
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS