03.09.2005, 13:45
Nee, Peter, dat is' schon eindeutig gewesen...
Endstufe ist derzeit nur für den Sub in Betrieb, Gerätesicherung leicht und schnell gezogen und gemessen. Die war's nich'.
Ebenso das Radio selbst.
Die Aktiv-LS hingen direkt am Ausgang des Tunerverstärkers dran, mit einem bipolaren 47µF-Koppelkondensator zwischen Aktivverstärkerausgang und LS, um den LS nicht durch zuviel Bass zu zerstören. Die LS sind auch noch i.O. und spielen, auch die Aktivendstufen, aber wenn Du den thread gelesen hast, weisst Du auch von dem merkwürdigen "Ticken" im ausgeschalteten Zustand der Anlage (nicht, wenn sie an ist!). Die Aktivverstärker haben da wohl einen Knacks mitbekommen, ohne ganz zu spielen aufgehört zu haben.
Tja.
Beide haben je 80mA im Ruhezustand verbraucht, das ist auch Fakt.
Ich hab' am WE noch 'ne Session geplant, da werd' ich den restlichen 31-3=28mA auf den Grund gehen, aber da glaube ich mal, wird dann möglicherweise tatsächlich die Subendstufe verantwortlich zeichnen.
Kann ich aber mit leben, denn 31mA reichen bei einer 63Ah-Batterie für knapp ein Vierteljahr, ohne nachzuladen.
Und wenn eine weitere Endstufe reinkommt, kann man immer noch über einen separaten Ausschalter für die Endstufen nachdenken.
Gruss!
H
lli
Endstufe ist derzeit nur für den Sub in Betrieb, Gerätesicherung leicht und schnell gezogen und gemessen. Die war's nich'.
Ebenso das Radio selbst.
Die Aktiv-LS hingen direkt am Ausgang des Tunerverstärkers dran, mit einem bipolaren 47µF-Koppelkondensator zwischen Aktivverstärkerausgang und LS, um den LS nicht durch zuviel Bass zu zerstören. Die LS sind auch noch i.O. und spielen, auch die Aktivendstufen, aber wenn Du den thread gelesen hast, weisst Du auch von dem merkwürdigen "Ticken" im ausgeschalteten Zustand der Anlage (nicht, wenn sie an ist!). Die Aktivverstärker haben da wohl einen Knacks mitbekommen, ohne ganz zu spielen aufgehört zu haben.
Tja.
Beide haben je 80mA im Ruhezustand verbraucht, das ist auch Fakt.
Ich hab' am WE noch 'ne Session geplant, da werd' ich den restlichen 31-3=28mA auf den Grund gehen, aber da glaube ich mal, wird dann möglicherweise tatsächlich die Subendstufe verantwortlich zeichnen.
Kann ich aber mit leben, denn 31mA reichen bei einer 63Ah-Batterie für knapp ein Vierteljahr, ohne nachzuladen.
Und wenn eine weitere Endstufe reinkommt, kann man immer noch über einen separaten Ausschalter für die Endstufen nachdenken.
Gruss!
H
