09.09.2005, 08:34
Moin,
das angegebene Gertiebeöl kannst du verwenden, ich würde es allerdings nicht nehmen.
Es handelt sich um ein Liqui Moly Produkt und denen wird ein gewisser Anteil Molybdän-Disulfid als Zusatzschmierstoff beigefügt.
Ich verwende grundsätzlich nur Öle ohne Zusätze: Mineralisches Motoröl, naja mein Getriebe ist ein Automatik, da kann nur ATF rein, aber auch dazu verwende ich keine Zusatzmittel, wie sie von STP oder Liqui Moly angeboten werden.
Audi empfiehlt natürlich das eigene Getriebeöl, G 052 911 A1 oder G 052 911 A2
kosten beide so um 16 pro Liter und du kannst damit nichts falsch machen.
Die Füllmenge beträgt übrigens 2,25 Liter.
N.B. Ein Getriebe, das Geräusche macht kann auch mit Zusatzmittel nur für eine begrenzte Zeit am Leben erhalten werden, der Tod kommt auch für dieses Getriebe unausweichlich. Die beste Massnahme bei Geräusche ist die schnelle Reparatur in einer Getriebfachwerkstatt.
Lord - a.k.a. der Ölscheich
das angegebene Gertiebeöl kannst du verwenden, ich würde es allerdings nicht nehmen.
Es handelt sich um ein Liqui Moly Produkt und denen wird ein gewisser Anteil Molybdän-Disulfid als Zusatzschmierstoff beigefügt.
Ich verwende grundsätzlich nur Öle ohne Zusätze: Mineralisches Motoröl, naja mein Getriebe ist ein Automatik, da kann nur ATF rein, aber auch dazu verwende ich keine Zusatzmittel, wie sie von STP oder Liqui Moly angeboten werden.
Audi empfiehlt natürlich das eigene Getriebeöl, G 052 911 A1 oder G 052 911 A2
kosten beide so um 16 pro Liter und du kannst damit nichts falsch machen.
Die Füllmenge beträgt übrigens 2,25 Liter.
N.B. Ein Getriebe, das Geräusche macht kann auch mit Zusatzmittel nur für eine begrenzte Zeit am Leben erhalten werden, der Tod kommt auch für dieses Getriebe unausweichlich. Die beste Massnahme bei Geräusche ist die schnelle Reparatur in einer Getriebfachwerkstatt.
Lord - a.k.a. der Ölscheich
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht