14.09.2005, 16:06
Moin moin
in der Tat, es kann eine der Verbindungen zum Tankausgleichsbehälter sein: Dies sind 2 Schläuche - einer zur rechten und einer zur linken Tanktasche - die mittels Schlauchklemmen auf Schlauchtüllen festgeklemmt sind. Die Schweissverbindungen zwischen Ausdehnungsbehälter und Tülle können schon mal nicht ganz Audi-Standard haben und ein wenig lecken. Allerdings kann auch einfach nur eine der Schellen lose sein oder einer der Schläuche abgammeln- Da musst du selber mal nachsehen. Die Tülle zum Tank ist es meist nicht, da sie aus gleichzeitig ein Roll-Over-Valve beinhaltet und mittels einer Dichtung und eines Drehverschlusses in den Tank eingesetzt wird.
Ganz allgemein kann ich nur sagen, dass das Kraftstoffsystem beim Cab immer ein wenig riecht - insbesondere wenn der Wagen in einer Garage gehalten wird und dort länger steht, dann riecht es besonders im Kofferraum. Es handelt sich dabei um Permeation durch die Kunsstofflayer des Tanks und ganz besonders durch alle Verbindungen, seien es Schweisstüllen, Dichtungen, Schläuche. Dies ist normal und kann nicht behoben werden.
Wenn es allerdings auch im Freien nach Sprit riecht, dann ist etwas nicht in Ordnung und muss sofort behoben werden.
Beliebt ist in unseren Kreisen auch das Anbohren des Tanks zwecks Befestigung von Verstärkern.
Lord
in der Tat, es kann eine der Verbindungen zum Tankausgleichsbehälter sein: Dies sind 2 Schläuche - einer zur rechten und einer zur linken Tanktasche - die mittels Schlauchklemmen auf Schlauchtüllen festgeklemmt sind. Die Schweissverbindungen zwischen Ausdehnungsbehälter und Tülle können schon mal nicht ganz Audi-Standard haben und ein wenig lecken. Allerdings kann auch einfach nur eine der Schellen lose sein oder einer der Schläuche abgammeln- Da musst du selber mal nachsehen. Die Tülle zum Tank ist es meist nicht, da sie aus gleichzeitig ein Roll-Over-Valve beinhaltet und mittels einer Dichtung und eines Drehverschlusses in den Tank eingesetzt wird.
Ganz allgemein kann ich nur sagen, dass das Kraftstoffsystem beim Cab immer ein wenig riecht - insbesondere wenn der Wagen in einer Garage gehalten wird und dort länger steht, dann riecht es besonders im Kofferraum. Es handelt sich dabei um Permeation durch die Kunsstofflayer des Tanks und ganz besonders durch alle Verbindungen, seien es Schweisstüllen, Dichtungen, Schläuche. Dies ist normal und kann nicht behoben werden.
Wenn es allerdings auch im Freien nach Sprit riecht, dann ist etwas nicht in Ordnung und muss sofort behoben werden.
Beliebt ist in unseren Kreisen auch das Anbohren des Tanks zwecks Befestigung von Verstärkern.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht