11.04.2006, 23:47
Hey Matthias!
Sehr schöne Lösung, wie ich finde. Und sehr sauber ausgeführt!
Besonderes Highlight in meinen Augen ist, dass die Beleuchtung selbst quasi unsichtbar ist und nicht das schöne Cabrio verschandelt... 
Ich bin im Gegensatz zu Dir zum einen Nichtraucher und zum anderen dagegen in Autos zu rauchen. Daher kam für meine Ambientebeleuchtung nicht der von Dir gewählte Platz in Frage. Es wäre mir damit zu wenig sonst beleuchtet gewesen.
@gregor30: Wie schon von Matthias geschrieben, eine Möglichkeit dafür wird in der "alten" Technik-Abteilung beschrieben. Ausgehend davon habe ich für mich allerdings eine zwar weitestgehend ähnliche, aber dennoch auf meine Bedürftnisse angepasste Lösung gewählt.
Mal sehen, wenn ich die Zeit finde, setzte ich mal die Bilder von meinem Umbau rein...
Soviel vorneweg: Ich habe drei LEDs (hell, rot, klarer, farbloser Körper, 3 mm) in die Innenleuchte gesetzt. Bei mir sind die LEDs parallel geschaltet. Vor der Parallelschaltung hing im ersten Ansatz ein Widerstand von ca. 1 kOhm. Gerade vor einer halben Stunde habe ich den Aufbau dahingehend geändert, dass dort nun nur noch ein 560 Ohm Widerstand in Reihe zu einem Poti 5 kOhm sitzt. Damit konnte ich die Grundhelligkeit der Ambientebeleuchtung in weitem Bereich an die des KI anpassen. Ein Dimmen des KIs über das Rändelrad im KI führt bei dieser Konstellation zu einer in weiten Bereichen ähnlichen Dimmung bei den LEDs.
Wie gesagt, wenn ich Zeit habe, gibts meine Ambienteleuchte in Wort und Bild...
Gruß, Lorenz
Sehr schöne Lösung, wie ich finde. Und sehr sauber ausgeführt!


Ich bin im Gegensatz zu Dir zum einen Nichtraucher und zum anderen dagegen in Autos zu rauchen. Daher kam für meine Ambientebeleuchtung nicht der von Dir gewählte Platz in Frage. Es wäre mir damit zu wenig sonst beleuchtet gewesen.
@gregor30: Wie schon von Matthias geschrieben, eine Möglichkeit dafür wird in der "alten" Technik-Abteilung beschrieben. Ausgehend davon habe ich für mich allerdings eine zwar weitestgehend ähnliche, aber dennoch auf meine Bedürftnisse angepasste Lösung gewählt.
Mal sehen, wenn ich die Zeit finde, setzte ich mal die Bilder von meinem Umbau rein...
Soviel vorneweg: Ich habe drei LEDs (hell, rot, klarer, farbloser Körper, 3 mm) in die Innenleuchte gesetzt. Bei mir sind die LEDs parallel geschaltet. Vor der Parallelschaltung hing im ersten Ansatz ein Widerstand von ca. 1 kOhm. Gerade vor einer halben Stunde habe ich den Aufbau dahingehend geändert, dass dort nun nur noch ein 560 Ohm Widerstand in Reihe zu einem Poti 5 kOhm sitzt. Damit konnte ich die Grundhelligkeit der Ambientebeleuchtung in weitem Bereich an die des KI anpassen. Ein Dimmen des KIs über das Rändelrad im KI führt bei dieser Konstellation zu einer in weiten Bereichen ähnlichen Dimmung bei den LEDs.
Wie gesagt, wenn ich Zeit habe, gibts meine Ambienteleuchte in Wort und Bild...
Gruß, Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.