04.05.2006, 13:36
Die Typklassen für jedes Auto kannst du hier prüfen.
Oftmals ist es - wenn man viele Jahre schadensfrei ist - sogar günstiger statt einer TK eine VK abzuschließen. Das mußt du natürlich im Einzelfall prüfen.
Ich zahle für mein Cab (ist natürlich etwas günstiger als deines wg. kleinerer Maschine) Haftpflicht (Typklasse 12 - 40%) und Vollkasko mit 332 EUR SB (incl. TK mit 153 EUR SB) bei Typklasse 22 und 30% gerade mal noch 230 EUR im halben Jahr. Und das in der Unfallhochburg Berlin
In der TK hätte ich (statt 22 in der VK) die Typklasse 37 und möchte gar nicht wissen was das dann kosten würde
Natürlich spielen immer noch persönliche Umstände mit in die Preisgestaltung rein - so bin ich Beamter, habe eine Einzelgarage, bin verheiratet und heterosexuell, lasse keine kleinen Kinder und Hunde ans Steuer und bin auch sonst der Versicherungen liebstes Kind
Oftmals ist es - wenn man viele Jahre schadensfrei ist - sogar günstiger statt einer TK eine VK abzuschließen. Das mußt du natürlich im Einzelfall prüfen.
Ich zahle für mein Cab (ist natürlich etwas günstiger als deines wg. kleinerer Maschine) Haftpflicht (Typklasse 12 - 40%) und Vollkasko mit 332 EUR SB (incl. TK mit 153 EUR SB) bei Typklasse 22 und 30% gerade mal noch 230 EUR im halben Jahr. Und das in der Unfallhochburg Berlin

In der TK hätte ich (statt 22 in der VK) die Typklasse 37 und möchte gar nicht wissen was das dann kosten würde

Natürlich spielen immer noch persönliche Umstände mit in die Preisgestaltung rein - so bin ich Beamter, habe eine Einzelgarage, bin verheiratet und heterosexuell, lasse keine kleinen Kinder und Hunde ans Steuer und bin auch sonst der Versicherungen liebstes Kind

ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv