21.09.2006, 00:47
Hi,
genau wie Michael schon sagt, wenn der eine Kabelbaum schon komplett durch ist, ist's der andere mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr oder weniger ebenfalls, denn beide sind gleich alt, wenn nicht früher schon mal einzeln geflickt/getauscht wurde.
Mach beide und mach's sorgfältig (nichts vertauschen!) und Du wirst ganz sicher bereits einen entscheidenden Schritt weiter sein.
Zum erst einmal provisorischen Testen kannst Du Gewebeklebeband nehmen oder dieses elastische, dünne Isolierklebeband. Die Flickstelle sollte jedoch keine Spitzen aufweisen, die durch das Klebeband durchdrücken könnten.
Am allerbesten für die dauerhafte Reparatur ist Löten mit einzeln drübergezogenen Schrumpfschläuchen.
Gruss,
H
lli
genau wie Michael schon sagt, wenn der eine Kabelbaum schon komplett durch ist, ist's der andere mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr oder weniger ebenfalls, denn beide sind gleich alt, wenn nicht früher schon mal einzeln geflickt/getauscht wurde.
Mach beide und mach's sorgfältig (nichts vertauschen!) und Du wirst ganz sicher bereits einen entscheidenden Schritt weiter sein.
Zum erst einmal provisorischen Testen kannst Du Gewebeklebeband nehmen oder dieses elastische, dünne Isolierklebeband. Die Flickstelle sollte jedoch keine Spitzen aufweisen, die durch das Klebeband durchdrücken könnten.
Am allerbesten für die dauerhafte Reparatur ist Löten mit einzeln drübergezogenen Schrumpfschläuchen.
Gruss,
H
