09.10.2006, 12:24
V6-Cabrio schrieb:...wollte mal fragen wie die Ansaugstutzen beim V6 der am Motor schon sitzt befestigt ist??
ich komm da von hinten nicht richtig hin zu schauen was es für schrauben sind kommt mir vor wie kleine imbuss oder sind das stifte?
hab ein kleines problem heute festgestellt beim putzen wenn ich den schlauch vom Luftfilterkasen zum Ansaugstutzen wegdrücke geht der ansaugstutzen vom motor leicht hab also fast nen halben cm! aber nur links von vorne gesehen...
Hi V6-Cabrio,
die von V-Six genannten Schrauben siehst Du in folgendem Foto (rote Kreise):
![[Bild: 3332386564623364_mod.jpg]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/3332386564623364_mod.jpg)
Aus meiner GRA-Umbauaktion erinnere ich mich dunkel, dass bereits nach Lösen dieser beiden Schrauben die Ansaugung nach hinten weggezogen werden konnte. An weitere Schrauben (von hinten) erinnere ich mich nicht mehr. Lös mal die beiden vorderen und schau mal, ob dann die Ansaugung schon ganz lose ist. Wenn nicht, dann sind es von hinten noch zwei Schrauben, in diesem Fall Innensechskant, SW 5 oder 6.
Eine Deiner Fragen möchte ich nochmals aufgreifen mit der Bitte darum, dass andere V6-Fahrer oder gar die Spezialisten dazu einmal Stellung nehmen. Der Ansaugtrakt lässt sich leicht bewegen und scheint nicht allzu fest auf der Drosselklappeneinheit zu sitzen. Siehe letzte Frage im obigen Zitat.
Auch mir ist das bei meinem Fahrzeug schon aufgefallen, bei besagter Umbauaktion "GRA". Wenn ich mich ferner daran erinnere, was man allenthalben zum Thema "Falschluft" hört, dann muss mich das doch etwas wundern. Besagte Schnittstelle liegt zwischen LMM und DK, folglich ist es eine potentielle Falschluft- oder Nebenluftstelle, die obendrein keine gefilterte Luft beinhaltet...
Der Ansaugtrakt selbst besteht ja im Prinzip aus einem röhrenförmigen, schwarzen Kunststoffteil, welches über einen metallenen Stutzen der DK-Einheit gestülpt wird. Dazwischen liegt eine sehr weiche Gummidichtung, die - so scheint mir - so konstruiert ist, dass sie vom Unterdruck der Ansaugung nach innen gesogen wird und dann an den Wandungen anliegt und entsprechend dichtet. Ehrlich gesagt halte ich das Ganze jedoch nicht für so wahnsinnig dicht und in Anbetracht der Tatsache, dass die Ansaugung auch nicht bombenfest auf der DK-Einheit verschraubt ist, weiss ich nicht, ob das so gut ist. Vielleicht aber ist die Konstruktion so gedacht und obendrein in Ordnung. Wer kann dazu mal Stellung nehmen?
Danke und Gruß,
Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.