26.10.2006, 12:55
"LEDERPFLEGE EXTREM" wäre wohl der passendere Titel für diesen Thread gewesen.
Ja, es wurde gestern spät, aber wir haben heute frei.
Hier nun die angekündigten Bilder. Aufgenommen mit Langzeitbelichtung ohne Blitz (bis auf das letzte Bild) mit der Digicam auf dem Stativ. Beleuchtung gleichbleibend, eine Neonröhre auf der Decke. Interessant ist die Änderung der Reflextion des Lichtes. Schäden am Leder gehen natürlich nicht weg, das Mittel ist farblos.
Vorher Rücksitzbank:
![[Bild: aip74orhl3i34rvku.jpg]](http://666kb.com/i/aip74orhl3i34rvku.jpg)
nachher Rücksitzbank:
![[Bild: aip75l0n9o6aq490e.jpg]](http://666kb.com/i/aip75l0n9o6aq490e.jpg)
vorher Ansicht Beifahrersitz:
![[Bild: aip76s8b65lab4lge.jpg]](http://666kb.com/i/aip76s8b65lab4lge.jpg)
nachher Ansicht Beifahrersitz:
![[Bild: aip77h43gn0siphum.jpg]](http://666kb.com/i/aip77h43gn0siphum.jpg)
vorher Detail Beifahrersitz:
![[Bild: aip78y6k9035z128u.jpg]](http://666kb.com/i/aip78y6k9035z128u.jpg)
nachher Detail Beifahrersitz:
![[Bild: aip79qb4st6yqu272.jpg]](http://666kb.com/i/aip79qb4st6yqu272.jpg)
vorher Ansicht Rückenlehne der hinteren Sitzbank:
![[Bild: aip7am9bug1lvv3xa.jpg]](http://666kb.com/i/aip7am9bug1lvv3xa.jpg)
nachher Ansicht Rückenlehne der hinteren Sitzbank:
![[Bild: aip7brlaelsvil1ge.jpg]](http://666kb.com/i/aip7brlaelsvil1ge.jpg)
es ist natürlich sehr schwierig ein taktiles Empfinden mittels Bilder zu dokumentieren. Tatsächlich fühlt sich das Leder weicher an und wirkt perfekt jetzt gepflegt und geschmeidig. Ich denke aber man kann sehr wohl auch an den Bildern einen Unterscheid erkennen. Also ehrlich, ich bin begeistert !!
Der bessere Unterschied ist allerdings an unserer Wohnzimmerbank zu erkennen, das gebe ich schon zu. Dieses Leder habe ich sehr vernachlässigt...
Ich fahre nun seit 8 Jahren Autos mit vergleichbarer Innenausstattung (Chrysler Cabrio, Passat, jetzt der Audi) und immer war es ein Problem welches Produkt man für Glattleder nehmen soll. Meist sind es Emulsionen die man im Autozubehörhandel bekommt. Damit war ich aber nie restlos zufrieden, das Leder ist nicht wirklich weich und geschmeidig geworden.
Meine Frau hat dieses Lederbalsam als "Schuhpaste" bezeichnet, und so muss man sich auch die Konstenz des Mittels vorstellen, das ist eine zähe Paste. Was mich noch verblüfft hat, obwohl wir eine Woche vorher das Leder mit milder Seifenlauge zuerst gewaschen haben, danach trockengewischt und mit einem Lederreinigungs- und Pflegemittel bearbeitet haben, ist gestern noch sehr viel Dreck beim einpflegen rausgegangen. Dazwischen bin ich nicht gefahren, das Auto stand abgedeckt in der Garage. Beim einpflegen braucht man mehrere saubere weisse Baumwolllappen und ehrlich gesagt viel Kraft in den Oberarmen. Irgendwie hat es mich an meine Bundeswehr Zeit erinnert als sie uns mit Stiefelputzen gequalt haben
Ich schätze mal bei einer schwarzen Lederausstattung wird der Unterschied noch viel ärger zu sehen sein....
Ich glaube so geschützt kann mein Cab den Winter ohne GEfahr der Lederaustrocknung locker überstehen. Ich bin gespannt ob nach dem Winter sich das Leder immer noch so weich anfühlen wird. Vielleicht mache ich dann nach dem Winter noch eine Behandlung, das sollte wieder bis zum Herbst reichen.

Ja, es wurde gestern spät, aber wir haben heute frei.
Hier nun die angekündigten Bilder. Aufgenommen mit Langzeitbelichtung ohne Blitz (bis auf das letzte Bild) mit der Digicam auf dem Stativ. Beleuchtung gleichbleibend, eine Neonröhre auf der Decke. Interessant ist die Änderung der Reflextion des Lichtes. Schäden am Leder gehen natürlich nicht weg, das Mittel ist farblos.
Vorher Rücksitzbank:
![[Bild: aip74orhl3i34rvku.jpg]](http://666kb.com/i/aip74orhl3i34rvku.jpg)
nachher Rücksitzbank:
![[Bild: aip75l0n9o6aq490e.jpg]](http://666kb.com/i/aip75l0n9o6aq490e.jpg)
vorher Ansicht Beifahrersitz:
![[Bild: aip76s8b65lab4lge.jpg]](http://666kb.com/i/aip76s8b65lab4lge.jpg)
nachher Ansicht Beifahrersitz:
![[Bild: aip77h43gn0siphum.jpg]](http://666kb.com/i/aip77h43gn0siphum.jpg)
vorher Detail Beifahrersitz:
![[Bild: aip78y6k9035z128u.jpg]](http://666kb.com/i/aip78y6k9035z128u.jpg)
nachher Detail Beifahrersitz:
![[Bild: aip79qb4st6yqu272.jpg]](http://666kb.com/i/aip79qb4st6yqu272.jpg)
vorher Ansicht Rückenlehne der hinteren Sitzbank:
![[Bild: aip7am9bug1lvv3xa.jpg]](http://666kb.com/i/aip7am9bug1lvv3xa.jpg)
nachher Ansicht Rückenlehne der hinteren Sitzbank:
![[Bild: aip7brlaelsvil1ge.jpg]](http://666kb.com/i/aip7brlaelsvil1ge.jpg)
es ist natürlich sehr schwierig ein taktiles Empfinden mittels Bilder zu dokumentieren. Tatsächlich fühlt sich das Leder weicher an und wirkt perfekt jetzt gepflegt und geschmeidig. Ich denke aber man kann sehr wohl auch an den Bildern einen Unterscheid erkennen. Also ehrlich, ich bin begeistert !!
Der bessere Unterschied ist allerdings an unserer Wohnzimmerbank zu erkennen, das gebe ich schon zu. Dieses Leder habe ich sehr vernachlässigt...
Ich fahre nun seit 8 Jahren Autos mit vergleichbarer Innenausstattung (Chrysler Cabrio, Passat, jetzt der Audi) und immer war es ein Problem welches Produkt man für Glattleder nehmen soll. Meist sind es Emulsionen die man im Autozubehörhandel bekommt. Damit war ich aber nie restlos zufrieden, das Leder ist nicht wirklich weich und geschmeidig geworden.
Meine Frau hat dieses Lederbalsam als "Schuhpaste" bezeichnet, und so muss man sich auch die Konstenz des Mittels vorstellen, das ist eine zähe Paste. Was mich noch verblüfft hat, obwohl wir eine Woche vorher das Leder mit milder Seifenlauge zuerst gewaschen haben, danach trockengewischt und mit einem Lederreinigungs- und Pflegemittel bearbeitet haben, ist gestern noch sehr viel Dreck beim einpflegen rausgegangen. Dazwischen bin ich nicht gefahren, das Auto stand abgedeckt in der Garage. Beim einpflegen braucht man mehrere saubere weisse Baumwolllappen und ehrlich gesagt viel Kraft in den Oberarmen. Irgendwie hat es mich an meine Bundeswehr Zeit erinnert als sie uns mit Stiefelputzen gequalt haben

Ich schätze mal bei einer schwarzen Lederausstattung wird der Unterschied noch viel ärger zu sehen sein....
Ich glaube so geschützt kann mein Cab den Winter ohne GEfahr der Lederaustrocknung locker überstehen. Ich bin gespannt ob nach dem Winter sich das Leder immer noch so weich anfühlen wird. Vielleicht mache ich dann nach dem Winter noch eine Behandlung, das sollte wieder bis zum Herbst reichen.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page