12.01.2007, 12:27
Moin moin,
nochmals mein Tipp, dass ein 10W40 Öl mineralisch oder teilsynthetisch völlig ausreicht. Wichtig ist die Erfüllung der entsprechenden VW Norm 5xxx.
Es können natürlich auch höherwertige Öle eingefüllt werden, aber das kostet nur unnötig Geld.
Werkstätten füllen gerne teure Öle mit 60 / je Liter und mehr ein, denn 20% Profit von 60 sind einfach mehr als 20% von 8 .
Ich empfehle zum Studium den Beitrag im FAQ in der Motorsektion zu den Ölen.
Lord, der Schmiermaxe
nochmals mein Tipp, dass ein 10W40 Öl mineralisch oder teilsynthetisch völlig ausreicht. Wichtig ist die Erfüllung der entsprechenden VW Norm 5xxx.
Es können natürlich auch höherwertige Öle eingefüllt werden, aber das kostet nur unnötig Geld.
Werkstätten füllen gerne teure Öle mit 60 / je Liter und mehr ein, denn 20% Profit von 60 sind einfach mehr als 20% von 8 .
Ich empfehle zum Studium den Beitrag im FAQ in der Motorsektion zu den Ölen.
Lord, der Schmiermaxe
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro SitzeBBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht

FAQ