24.02.2007, 11:56
Moin!
Ich hab's dem Geri zwar schon in einer PN geschrieben, denke aber, es ist auch für alle anderen interessant, egal ob der Hifi-Ausbau noch bevorsteht, abgeschlossen ist, oder noch nicht so ganz zufriedenstellend.....
So, dann woll'n wir mal:
Mein persönliches Fazit: Wenn man nur einen kleinen Woofer verwenden kann/einbauen will, dann kann die Basspump bei optimaler Anbringung im Wagen eine gute Ergänzung sein, zumal für den Preis von 35,-.
Als Bassersatz würde ich sie jedoch definitiv (immer noch...) nicht bezeichnen!
Voraussetzung ist eine völlig separate Ansteuerung durch eine eigene Endstufe, die dann allerdings zum Gesamtpreis hinzuzurechnen ist....
Raptor + Basspump mit eigener Endstufe kann in dieser Form ein sich gut ergänzendes (dynamisches
) Duo ergeben.
Grundsätzlich ist es aber schon ein wenig die Frage, ob ein grösserer Woofer mit passender Endstufe nicht besser wäre.
Immer vorausgesetzt, man hat genug Platz bzw. verzichtet auf Nutzraum, oder betreibt grösseren Aufwand bei nötigen Modifikationen (wie ich....).
Und das muss wieder jeder für sich selbst entscheiden.
Was ich oben bereits hinsichtlich Klappern, Knarzen und Klangkörper geschrieben habe, bleibt, wenn auch bisher in unserem Cab ungetestet, weiter bestehen.
Du bist also unser Testhase....

Servus, H
lli
Ich hab's dem Geri zwar schon in einer PN geschrieben, denke aber, es ist auch für alle anderen interessant, egal ob der Hifi-Ausbau noch bevorsteht, abgeschlossen ist, oder noch nicht so ganz zufriedenstellend.....
So, dann woll'n wir mal:
- Basspump und Raptor 6 (oder ein anderer Woofer) parallel an einer Endstufe zu betreiben, ist völlig unsinnig.
Das liegt daran, dass Raptor und Basspump in zwei komplett verschiedenen Frequenzbereichen arbeiten (Basspump ausschliesslich im Tiefbass, Raptor mehr Kicker, was andererseits akustisch durchaus erwünscht ist....).
Ausserdem haben beide einen völlig unterschiedlichen Wirkungsgrad, sie lassen sich also mit ein und demselben Signal nicht optimal ansteuern.
- Man braucht also definitiv eine separate Endstufe (für die Basspump)....!
- Die Basspump macht nur dann etwas her, wenn sie ohne Dämpfung durch Teppich oder dergleichen direkt mit dem Blech starr verbunden ist.
- Tip vom Typen aus dem Laden: Langes Kabel dran und dann mit der Basspump überall mal ans Blech halten. Die Wirkung ist sehr unterschiedlich, deshalb kann man keine Allgemeinempfehlung geben.
Er hat es mir allerdings demonstrieren können
Basspump an einen Verstärker angeschlossen, langes Kabel dran und dann mal an die Wand gehalten, auf den Teppichboden gelegt und draufgestellt (), an ein Basskistengehäuse gehalten, an den Schrank gehalten, usw., usw., usw......
War schon so ganz interessant.... Wenn man das Teil nur in der Hand hält, hört man's allerdings nur rappeln..... und es zappelt ganz ordentlich
Mein persönliches Fazit: Wenn man nur einen kleinen Woofer verwenden kann/einbauen will, dann kann die Basspump bei optimaler Anbringung im Wagen eine gute Ergänzung sein, zumal für den Preis von 35,-.
Als Bassersatz würde ich sie jedoch definitiv (immer noch...) nicht bezeichnen!
Voraussetzung ist eine völlig separate Ansteuerung durch eine eigene Endstufe, die dann allerdings zum Gesamtpreis hinzuzurechnen ist....
Raptor + Basspump mit eigener Endstufe kann in dieser Form ein sich gut ergänzendes (dynamisches

Grundsätzlich ist es aber schon ein wenig die Frage, ob ein grösserer Woofer mit passender Endstufe nicht besser wäre.
Immer vorausgesetzt, man hat genug Platz bzw. verzichtet auf Nutzraum, oder betreibt grösseren Aufwand bei nötigen Modifikationen (wie ich....).
Und das muss wieder jeder für sich selbst entscheiden.
Was ich oben bereits hinsichtlich Klappern, Knarzen und Klangkörper geschrieben habe, bleibt, wenn auch bisher in unserem Cab ungetestet, weiter bestehen.
Du bist also unser Testhase....


Servus, H
