22.03.2007, 21:58
wiegald schrieb:Ich denke mal ne Grundreinigung und Anpassung kann nicht schaden.Hey wiegald
Zumindest habe ich das Gefühl, das meiner nach den ganzen Aktionen runder und auch ruhiger läuft.
Hab die Drosselklappe gereinigt, LMM überprüft auf Funktion und beim freundlichen den Zündzeitpunkt neu einstellen, bzw. überprüfen lassen, Zündkopfverteiler von Verkokung befreit. Kerzen neu und Zündkabel erneuert.
Das kostet alles nicht die Welt und kann man selbst machen.
VIP__;) schrieb:ach naja mit rückenwind und schiebesonne hab ich meinen ABK auch schon auf geschätzte 230 (der alte tacho ging nur bis 220) gebracht,
Jo, mein ABK rennt auch bis Anschlag 220 bei gutem Wetter, guter Sicht, freier Bahn und Rückenwind...und wenn mein Frauchen nicht mit drin Sitzt.
VIP__;) schrieb:da kauf dir mal eher noch ein Heizfahrzeug (s2/moped/etc)
Nun ich würde da als Moped ein S50/51 empfehlen. Orginal 1Zylinder, 50ccm, 3,7PS Spitze 65 Km/h aber aufgebort und größere Ritzel verwendet, "Druckesse" dran und paar andere Kleinigkeiten und du kommst locker mit dem Teil auf 110 Km/h.
Da fängt dann zwar der Krümer an zu glühen und die Kolbenringe halten nicht lang, aber dafür haste feeling pur!
Freund von mir hat sich so ein Teil zusammengebaut, einmal damit gefahren... Höllenritt !!! Bin dann doch lieber bei meiner Schwalbe geblieben.
Wiegald

naja seit ich das V6 VDO KI drin hab hat sich die abweichung recht schnell relativiert...
mit dem moped meinte ich natürlich eher was in ner hoheren ccm klasse


aber mit nem richtigen moped kann ich mithalten, hab noch nen sperber


sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
![[Bild: atsu-3.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/atsu-3.jpg)