07.06.2007, 01:47
Hi Gerrit,
1. Stromfresser
2. innerer Zellen-Kurzschluss in der Batterie
Einen Stromfresser bekommst Du mit der Ruhestrommessung heraus (vorausgesetzt, das DMM ist i.O.
), einen Zellenschluss jedoch nicht.
Einige typische Ströme habe ich früher bereits hier und hier gepostet.
Hast Du ein Batterieladegerät? Das wäre noch die verlässlichste Methode, mit eigenen Mitteln die Batterie halbwegs zu prüfen.
Falls Du kein Batterieladegerät hast, fahr ggf. zum Boschdienst und lass die dort prüfen. Was diese Prüfung beinhaltet, hatte ich früher schon einmal hier gepostet... Ausserdem können die die Ruhestrommessung gleich mitmachen. Lass Dir die Messwerte aufschreiben, damit Du sie ggf. nochmal hier posten kannst.
Mit unter 11,8V ist Deine Batterie jedoch definitiv (jawoll, Augenlidzucken wird an dieser Stelle billigend in Kauf genommen
) tiefentladen = äusserst schlechter Zustand, der schleunigst geändert werden sollte...
Allerdings ist selbst der höhere Messwert von 1,8mA merkwürdig gering, ich traue dem Wert nicht so recht.
Ich würde versuchen, an ein anderes Messgerät zu kommen und ggf. gemeinsam mit dem Besitzer den Ruhestrom nochmal nachzumessen.
Viel Erfolg, H
lli
elgerrito schrieb:Ich war gerade eben noch mal am Wagen, und siehe da: nur noch knapp über 10 V !!!!! Vor ein paar Stunden wie gesagt 11.8 V...das kann mindestens zwei Ursachen haben:
Er ging gerade noch an....
1. Stromfresser
2. innerer Zellen-Kurzschluss in der Batterie
Einen Stromfresser bekommst Du mit der Ruhestrommessung heraus (vorausgesetzt, das DMM ist i.O.

Einige typische Ströme habe ich früher bereits hier und hier gepostet.
Hast Du ein Batterieladegerät? Das wäre noch die verlässlichste Methode, mit eigenen Mitteln die Batterie halbwegs zu prüfen.
Falls Du kein Batterieladegerät hast, fahr ggf. zum Boschdienst und lass die dort prüfen. Was diese Prüfung beinhaltet, hatte ich früher schon einmal hier gepostet... Ausserdem können die die Ruhestrommessung gleich mitmachen. Lass Dir die Messwerte aufschreiben, damit Du sie ggf. nochmal hier posten kannst.
Mit unter 11,8V ist Deine Batterie jedoch definitiv (jawoll, Augenlidzucken wird an dieser Stelle billigend in Kauf genommen

Zitat:Also, ich vermute mal, dass ich den Stecker-Steckplatz für höhere Ströme noch nicht ausführlichs überprüft habe....das werde ich sofort mal machen.Die Buchse für die höheren Ströme ist bei einem DMM immer entsprechend mit dem Maximalstrom beschriftet, also z.B. 10A oder 20A, das müsstest Du eigentlich sofort sehen.
Zitat:So, komisch komisch, beim Messbereich bis 200 mA bekomme ich 1,8 mA. Wenn ich auf 20 mA gehe, kommt 0,18 mA raus....das ist strange, oder??Nö, so komisch ist das gar nicht. In den empfindlicheren Messbereichen ist der Innenwiderstand des Messgerätes deutlich höher und beeinflusst das Messergebnis durch niedrigere Ströme.
Allerdings ist selbst der höhere Messwert von 1,8mA merkwürdig gering, ich traue dem Wert nicht so recht.
Ich würde versuchen, an ein anderes Messgerät zu kommen und ggf. gemeinsam mit dem Besitzer den Ruhestrom nochmal nachzumessen.
Viel Erfolg, H
