07.06.2007, 10:06
Hi Markus,
prima, dass Du nicht nur den ersten Satz zitiert hast, der zweite ist nämlich schon die Antwort.
Ich traue nicht nur dem höheren Wert nicht, sondern auch dem kleineren nicht, daher soll er sich ja auch ein anderes Messgerät holen, welches zuverlässig i.O. ist, oder gleich zum Boschdienst.
Die Grössenordnung der Messwertbeeinflussung hängt vom Innenwiderstand des Messinstrumentes und vom Innenwiderstand des zu messenden Stromkreises ab. Sollte z.B. der jeweilige Shunt durchgebrannt sein (da keine Feinsicherung vorhanden) und nun einen ungewollt hohen oder tiefen, ohnehin nicht mehr definierten Widerstand aufweisen, kann es zu genau diesen (falschen) stark abweichenden Werten kommen.
Sind die Shunts jedoch i.O., ist die Beeinflussung weitaus geringer, jedoch prinzipbedingt immer noch vorhanden.
Gruss, H
lli
prima, dass Du nicht nur den ersten Satz zitiert hast, der zweite ist nämlich schon die Antwort.

Ich traue nicht nur dem höheren Wert nicht, sondern auch dem kleineren nicht, daher soll er sich ja auch ein anderes Messgerät holen, welches zuverlässig i.O. ist, oder gleich zum Boschdienst.
Die Grössenordnung der Messwertbeeinflussung hängt vom Innenwiderstand des Messinstrumentes und vom Innenwiderstand des zu messenden Stromkreises ab. Sollte z.B. der jeweilige Shunt durchgebrannt sein (da keine Feinsicherung vorhanden) und nun einen ungewollt hohen oder tiefen, ohnehin nicht mehr definierten Widerstand aufweisen, kann es zu genau diesen (falschen) stark abweichenden Werten kommen.
Sind die Shunts jedoch i.O., ist die Beeinflussung weitaus geringer, jedoch prinzipbedingt immer noch vorhanden.
Gruss, H
