12.06.2007, 20:26
Hi!
Da stimme ich meinem Vorredner zu. Es wird immer davon geredet, dass LSP-Kabel OFC ist, also Sauerstoffarm. Dadurch soll der Skin-Effekt verringert werden, der bewirkt, dass Strom bei hohen Frequenzen nur noch außen am Leiter fließt. Hohe Frequenzen sind aber Gigahertz-Bereich, nicht 20kHz wir bei uns. Das ist alles in allem ziemlich überflüssig.
Aber die Verarbeitbarkeit spielt ja auch ne Rolle, und die Optik auch - und da machen die HiFi-Kabel dann wieder Sinn. Wobei es aber sicher kein Oehlbach-Cinch-Kabel für 300€ sein muss
Ollfried, gleich fertig
Da stimme ich meinem Vorredner zu. Es wird immer davon geredet, dass LSP-Kabel OFC ist, also Sauerstoffarm. Dadurch soll der Skin-Effekt verringert werden, der bewirkt, dass Strom bei hohen Frequenzen nur noch außen am Leiter fließt. Hohe Frequenzen sind aber Gigahertz-Bereich, nicht 20kHz wir bei uns. Das ist alles in allem ziemlich überflüssig.
Aber die Verarbeitbarkeit spielt ja auch ne Rolle, und die Optik auch - und da machen die HiFi-Kabel dann wieder Sinn. Wobei es aber sicher kein Oehlbach-Cinch-Kabel für 300€ sein muss
Ollfried, gleich fertig
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)