07.10.2007, 22:54
Hallo Hannibal,
den Kraftstofffilter findest du rechts unten am Wagenboden bereich Hinterräder. Austauschen schadet sicher nicht...
nur glaube ich nicht das es daran liegt.
es könnte natürlich auch an der Lambdasonde liegen. Ich selber hatte mal beim Passat sehr träge Sonden, das Auto ging wie Kaugummi und ruckelte auch etwas. Damals habe ich LMM und Sonden auf einmal getauscht und das Auto ging wie ausgewechselt. Allerdings konnte ich wunderbar auf der Diagnose erkennen dass diese Bauteile nicht mehr zufriedenstellend arbeiten und konnte gezielt tauschen.
Ich traue mich nach der letzten Kritik eh schon nicht mehr jemanden das Kabel nahezulegen. Nur verstehe ich es nicht ganz. Mit dem Einsatz von 30 Euro und etwas Zeit kann man sich ersparen sinnlos irgendwelche Teile zu tauschen.
Aber okay, jeder wie er kann.
Bei Semu (der hat den selben Motor) waren übrigens die Zündkabel Schuld am Ruckeln. Da die Zündanlage nicht diagnosefähig ist, bleiben nur 2 Möglichkeiten über: Entweder mit einer Blumensprühflasche bei Nacht den abgedecken Motor einsprühen und auf Funkenschlag achten, oder noch besser gleich mal auf Verdacht tauschen. Ebenso Verteilerkappe und Verteilerfinger ausbauen, kritisch betrachten, entweder gleich tauschen oder zumindest alle Kontakte in der Kappe penibel reinigen. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, aber ich glaube du hast eine kontaktlose Zündung.
Weiters solltest du den Motor auf Falschluft untersuchen (irgendwo ein Leck nach der Luftmassenmessung) sowie alte Unterdruckschläuche austauschen. Diese Schläuche gibt es als Meterware und kann man selber ganz easy 1:1 auswechseln. So ein Schlauch zb geht zum Benzindruckregler, wenn dort ein Leck ist spinnt der ganze Motor.
Also ich persönlich (und für mich darf ich ja noch sprechen) würde zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen, alle wichtigen Messwerteblöcke auf Plausibilität checken (stimmen die Temperaturen, was machen die Lambdalernwerte, was macht der LMM, was macht die Drosselklappe, wie sind die Einspritzzeiten). Das ist in rund 10 Minuten erledigt. Dann weiß ich entweder schon mehr, falls nicht würde ich mich über sämtliche Schläuche und Kabel im Motorraum hermachen. Und da natürlich auch in neue Teile investieren. Für den Passat habe ich zb. bei Beru einen kompletten Zündkabelsatz für den V6 um billiges Geld bekommen, das Zeug würde ich nicht gebraucht kaufen wollen. Original ist es leider recht teuer, wie alles bei VAG.
den Kraftstofffilter findest du rechts unten am Wagenboden bereich Hinterräder. Austauschen schadet sicher nicht...
nur glaube ich nicht das es daran liegt.
es könnte natürlich auch an der Lambdasonde liegen. Ich selber hatte mal beim Passat sehr träge Sonden, das Auto ging wie Kaugummi und ruckelte auch etwas. Damals habe ich LMM und Sonden auf einmal getauscht und das Auto ging wie ausgewechselt. Allerdings konnte ich wunderbar auf der Diagnose erkennen dass diese Bauteile nicht mehr zufriedenstellend arbeiten und konnte gezielt tauschen.
Ich traue mich nach der letzten Kritik eh schon nicht mehr jemanden das Kabel nahezulegen. Nur verstehe ich es nicht ganz. Mit dem Einsatz von 30 Euro und etwas Zeit kann man sich ersparen sinnlos irgendwelche Teile zu tauschen.
Aber okay, jeder wie er kann.
Bei Semu (der hat den selben Motor) waren übrigens die Zündkabel Schuld am Ruckeln. Da die Zündanlage nicht diagnosefähig ist, bleiben nur 2 Möglichkeiten über: Entweder mit einer Blumensprühflasche bei Nacht den abgedecken Motor einsprühen und auf Funkenschlag achten, oder noch besser gleich mal auf Verdacht tauschen. Ebenso Verteilerkappe und Verteilerfinger ausbauen, kritisch betrachten, entweder gleich tauschen oder zumindest alle Kontakte in der Kappe penibel reinigen. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, aber ich glaube du hast eine kontaktlose Zündung.
Weiters solltest du den Motor auf Falschluft untersuchen (irgendwo ein Leck nach der Luftmassenmessung) sowie alte Unterdruckschläuche austauschen. Diese Schläuche gibt es als Meterware und kann man selber ganz easy 1:1 auswechseln. So ein Schlauch zb geht zum Benzindruckregler, wenn dort ein Leck ist spinnt der ganze Motor.
Also ich persönlich (und für mich darf ich ja noch sprechen) würde zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen, alle wichtigen Messwerteblöcke auf Plausibilität checken (stimmen die Temperaturen, was machen die Lambdalernwerte, was macht der LMM, was macht die Drosselklappe, wie sind die Einspritzzeiten). Das ist in rund 10 Minuten erledigt. Dann weiß ich entweder schon mehr, falls nicht würde ich mich über sämtliche Schläuche und Kabel im Motorraum hermachen. Und da natürlich auch in neue Teile investieren. Für den Passat habe ich zb. bei Beru einen kompletten Zündkabelsatz für den V6 um billiges Geld bekommen, das Zeug würde ich nicht gebraucht kaufen wollen. Original ist es leider recht teuer, wie alles bei VAG.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page