05.11.2007, 16:41
Da ich hier überwiegend Themen mit Modifikationen finde frage ich mich ernsthaft ob da nicht eine Menge verloren geht bei.....
Ich für meine Teil freue mich jedesmal wenn ich einen "Meilenstein in der KFZ-Geschichte" im Originalzustand sehe, egal ob's nun ein Käfer oder ein Jaguar ist.
Und grade beim Audi Cab ertappe ich mich immer öfters dabei zu denken: "Super Zustand, top erhalten, schade nur das er tiefergelegt ist und dies und jenes gemacht wurde"
Ich frage ich mich nun:
Wer strebt hier Belassung des Audi Cabs im Originalzustand an bzw. plant jetzt schon dies einmal zu tun ? Wer plant jetzt schon es einen Oldtimer werden zu lassen ?
Ich für meinen Teil hab die kleinen Modifikationen die sich mehr als im Rahmen halten so geplant das ich sie jederzeit rückgängig machen kann ! ALLE Orig.-Teile liegen dafür brav in einer Kiste verpackt bereit.
(Aktiv-Lautsprecher, Blinker gelb, Schaltknauf, Bordwerkzeug......)
Das gamma-Radio, das ich mir wohl im Winter irgendwann mal bei der bucht schieße und die orig. Audi-Felgen für die ich (noch) keinen Platz hab fehlen aber noch. Sonst ist (hoffentlich) alles original. Naja, bis auf den KLR von TwinTec, aber der zählt mMn als Zahn der Zeit und dürfte zulässig sein ;-)
Hab sogar eine laminierte Anleitung für das man.-Verdeck in Schmalformat organisiert, wobei ich mir nicht sicher bin ob's die jemals gab oder ob die aus dem Werkstatthandbuch ist ?
Wäre doch nett wenn sich der ein oder andere da auch mal Gedanken drum macht, denn irgendwann wirds schwierig die notwendigen Teile wieder aufzutreiben....
Nachdenklich, Harry
Ich für meine Teil freue mich jedesmal wenn ich einen "Meilenstein in der KFZ-Geschichte" im Originalzustand sehe, egal ob's nun ein Käfer oder ein Jaguar ist.
Und grade beim Audi Cab ertappe ich mich immer öfters dabei zu denken: "Super Zustand, top erhalten, schade nur das er tiefergelegt ist und dies und jenes gemacht wurde"
Ich frage ich mich nun:
Wer strebt hier Belassung des Audi Cabs im Originalzustand an bzw. plant jetzt schon dies einmal zu tun ? Wer plant jetzt schon es einen Oldtimer werden zu lassen ?
Ich für meinen Teil hab die kleinen Modifikationen die sich mehr als im Rahmen halten so geplant das ich sie jederzeit rückgängig machen kann ! ALLE Orig.-Teile liegen dafür brav in einer Kiste verpackt bereit.
(Aktiv-Lautsprecher, Blinker gelb, Schaltknauf, Bordwerkzeug......)
Das gamma-Radio, das ich mir wohl im Winter irgendwann mal bei der bucht schieße und die orig. Audi-Felgen für die ich (noch) keinen Platz hab fehlen aber noch. Sonst ist (hoffentlich) alles original. Naja, bis auf den KLR von TwinTec, aber der zählt mMn als Zahn der Zeit und dürfte zulässig sein ;-)
Hab sogar eine laminierte Anleitung für das man.-Verdeck in Schmalformat organisiert, wobei ich mir nicht sicher bin ob's die jemals gab oder ob die aus dem Werkstatthandbuch ist ?
Wäre doch nett wenn sich der ein oder andere da auch mal Gedanken drum macht, denn irgendwann wirds schwierig die notwendigen Teile wieder aufzutreiben....
Nachdenklich, Harry
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
