Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	19 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		05.06.2016, 18:37 
	
	 
	
		Hallo, 
ich habe das Minicheck ausgebaut, es sieht so aus: ![[Bild: Minichekc.jpg]](http://www.himmeroeder.net/Minichekc.jpg) 
Was nun? Hat jemand eine Idee oder das passende Ersatzteil?
 
Gruß, Hans-Jörg
	  
	
	
  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
		
		
		05.06.2016, 18:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2016, 18:53 von clusterix.)
	
	 
	
		Moin Hans - Jörg 
Es scheint mir das die alten Platinen jetzt so nach und nach kommen - die Meldungen häufen sich...
 
Das Thema hatte ich auch - habe mich beim Verwerter an Audi 80 B4 der späteren Baujahre bedient 
und diese Platine gewechselt - die neueren sind aus hellerem (weisslich) und stabilerem Material, mit dem haben wir bei beiden Cabs nach Tausch keinen Ärger mehr gehabt... 
In der FAQ findest du ein Bild der neueren platine  http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...on_id=1020
Preislich hab ich zwischen 5-10€ bezahlt, allerdins hab ich das Minicheck - Modul vor Ort zerlegt und nur die Platine selbst mitgenommen - das hängt natürlich vom Schrotti ab was der dir abknöpft...
 
Be uns ist eh etwas mehr umzubauen da beide Bordcomputer haben
 
Seitdem ist Ruhe
 
Das ist sicher eine günstige Lösung
 
Grüsse
 
Sönke
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	19 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
		
		
		05.06.2016, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2016, 19:03 von hjhimm.)
	
	 
	
		Hallo, 
 
gibt es einen Unterschied, ob das Minicheck vom 4, 5, 6-Zylindermodell ist und gibt es vom Baujahr her unterschiedliche? 
Auf meinem steht die Nummer 893919067 AP. Ich finde angeboten Gebrauchtteile, die als Buchstaben BP, BM oder BN haben. Passen die auch? 
 
 
Gruß, Hans-Jörg
	 
	
	
  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr:  6/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 79 
	148 Danke aus 142 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Jörg, 
 
habe ein passendes Minicheck mit der von dir geposteten Teilenummer hier liegen.  
 
Gruß 
 
Ralf
	 
	
	
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	27 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Jörg, 
das Minicheck ist mit einem 12V Gleichspannungsnetzteil und ein paar Strippen einfach zu testen.
 
Dazu auf den 
 - PIN 31 (KF94) minus 
 
 
- PIN 30 (KF87) plus  (ist der einzelne unten)
 
 
- PIN 15 (KF95) plus
 
 
 
Damit ist das MC testbereit:
 
Soll der Summer laut geben - so wird PIN SS 128 (Radio) oder SS129 bzw. SS130 (Parklicht) auf plus
 
 
- und SS133 (Türkontakt) auf minus geschaltet
 
 
 
Soll die Warnlampe für Kühlwasser blinken, muss der PIN TEMP (KF 92) auf minus 
Soll die Warnlampe für Bremsflüssigkeitsmangel blinken, muss der PIN BREMSE (KF92) auf minus
 
Jetzt bleibt noch die Öldrucklampe über; hier der PIN SS 127 (geht direkt an) oder PIN SS 124 (geht verzögert an) auf minus schalten
 
Ich glaube, das war es...
 
Schöne Grüße 
Robert
	  
	
	
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!  
  
und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	19 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
		
		
		06.06.2016, 15:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2016, 15:46 von hjhimm.)
	
	 
	
		Hallo Robert, 
 
Pins 31, 30, 15 wie oben angeschlossen. 
Die anderen Pins sind frei. 
 
Sobald SS128 auf plus geht, piept das Modul. 
 
das sollte nicht so sein, richtig? 
 
Gruß, Hans-Jörg 
 
Nachtrag: Mal piept es mal nicht. Wenn 133 auf Masse liegt, piept es sicher.
	 
	
	
  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	27 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
		
		
		06.06.2016, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2016, 16:01 von Saar-Robert.
 Bearbeitungsgrund: Idee
)
	
	 
	
		Hallo Hans-Jörg, 
 (06.06.2016, 15:41)hjhimm schrieb:  Nachtrag: Mal piept es mal nicht. Wenn 133 auf Masse liegt, piept es sicher. 
das ist der Fehler. Minus (also Türkontakt) muss geschaltet sein, damit es piepen darf.
 
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, das Minicheck zu bearbeiten:
 - die Widerstände von SS128 abgehend je an einer Seite trennen (dann piept es nicht mehr, wenn das Radio an ist)
 
 
- die Widerstände von SS 128, 129, 130 abgehend nachmessen und den defekten ersetzen (einer in Strompfad von SS128 ist fehlerhaft)
 
 
 
Viele Grüße 
Robert
	  
	
	
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!  
  
und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	19 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
die Widerstände sind ok - leider. 
Ich warte mal auf ein Ersatz-Minicheck von Ralf, sonst werde ich die Lösung mittels Deaktivierens der Radioleitung realisieren. 
Vielen Dank, Hans-Jörg
	 
	
	
  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	27 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
		
		
		06.06.2016, 17:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2016, 17:05 von Saar-Robert.
 Bearbeitungsgrund: Schreibfehler :-(
)
	
	 
	
		Hallo Hans-Jörg, 
nun, in deinem Fall scheint es doch komplizierter zu sein und in Richtung IC gehen. 
Also doch das Minicheck austauschen? Oder mit der Ruhe leben?
 
Ich glaube, dass es bei der nächsten Hauptuntersuchung niemanden auffällt, wenn der Warnsummer schweigt und die Warnung nach dem eingeschalteten Radio ausbleibt   
Mir persönlich war es gar nicht bewusst, dass es diese Funktion gibt - ich hatte den Audi damals ohne Radio bestellt und dafür ein stylisches Ablagefach bekommen. 
 Die (im Laufe der Jahrzehnte) wechselden Radios wurden ohne diese Warn-Strippe angeschlossen.
 
Im Übrigen hört man es - und wenn die elektrische Antenne in den Himmel zeigt, kann man es auch sehen...
 
Also bis dahin!
 
Viele Grüße 
Robert
	  
	
	
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!  
  
und jetzt auch offen elektrisch unterwegs
   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
		
		
		06.06.2016, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2016, 18:13 von clusterix.)
	
	 
	
		 (05.06.2016, 18:50)hjhimm schrieb:  Hallo, 
 
gibt es einen Unterschied, ob das Minicheck vom 4, 5, 6-Zylindermodell ist und gibt es vom Baujahr her unterschiedliche? 
Auf meinem steht die Nummer 893919067 AP. Ich finde angeboten Gebrauchtteile, die als Buchstaben BP, BM oder BN haben. Passen die auch? 
 
 
Gruß, Hans-Jörg 
Moin Hans-Jörg
 
Nur der Vollständigkeit halber - Du bist ja schon versorgt    
Ich entnahm meine Ersatzplatinen aus 4-zylindrigen Audi 80 B4 mit 96-98er Baujahr 
Habe die Platinen verglichen, optisch ausser dem Platinenmaterial und der Bauteile selber (anderer Lieferant) waren da keine Unterschiede.. 
Die Bruecken des 4ers und 5ers sind gleich - bei DE/EU Modell
 
Es steht auf dem gehäuse vorne auch dauf wie die Brücke zu setzen ist  
4/5 Zylinder sind identisch (BR82) 
6 Zylinder zwei Brücken (BR82&81) 
Trecker benötigt keine Brücke 
Und der Vollständigkeit halber die USA Versionen 
4/5 Zyl .(BR82&BR83) 
6 Zyl (BR82&81&83)
 
Bei Bordcomputer muss man noch die schwaren Steckergehause der Verbindungsstifte und den Lautsprecher umlöten - mehr aber nicht.
 
P.s. Wieder mal Respekt an Robert, derartige Infos finde ich immer klasse    
Grüsse
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	 
 |