Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hi Flo,
und zwei mal Hund, oder? obwohl, einer ist ja bei der Eifelopen draufgegangen...
Gruß,
Lorenz, Werkstatt um 16:00
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 4.846
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
173 Danke aus 148 posts
Bin gerade unterwegs. Letzter Stand:
25 Autos und 44 Personen
Gruß
Mech (grad noch Kabelbäume bei FOBO bestellt)
Gruß
Markus
Beiträge: 616
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AHH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
2 Danke aus 1 posts
@ Grappa
Lea konnte wiederbelebt werden. Aber die zwei bleiben zu Hause. 2 1/2 Tage nur im Auto is irgendwie plöd.
Aber beim nächsten 1-Tages-Treffen sind die wieder mit dabei.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
Beiträge: 4.846
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
173 Danke aus 148 posts
Achtung:
Ab jetzt alles Faxe an: 036023/51934
Gruß
Markus
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo Freunde der offenen Fahrkultur !
25 Autos und 45 (!) Personen. Meine "Sozia" (fahr ich'n Mopped?) ist auch nicht mit auf der Liste.
Bei dieser Gruppenstärke werden wir zwangsläufig Probleme bekommen die Kolonne zusammen zu halten. Daher habe ich mir die Freiheit genommen die Regeln dazu nachfolgend aufzuführen:
Regeln zum Kolonnenfahren
Ist man in größeren Gruppen unterwegs, sollten einige Zwischenstops vor Abfahrt feststehen. Falls während der Etappe Probleme auftauchen, sollten diese beim nächsten Halt kurz angesprochen werden. Alle Teilnehmer sind selber dafür verantwortlich die STVO einzuhalten.
Treffpunkt
Beim Treffpunkt sollte jeder mit vollem Tank erscheinen. Als Alternative hat es sich bewährt, als Treffpunkt gleich eine Tankstelle auszumachen. Es versteht sich von selbst, dass man pünktlich sein sollte, um nicht eine ganze Gruppe warten zu lassen.
Leithammel und Schlusslicht
Es fährt der voran, der die gefahrene Strecke kennt und im Idealfall die Tour ausgearbeitet hat. Das Schlusslicht sollte wieder ein Fahrer mit Ortskenntnissen bilden.
Tempo
Das Tempo muss sich nach den schwächsten Fahrern richten. Diese sollten in ihrem Tempo fahren können, ohne in Stress zu geraten.
Abzweigungen/Kreuzungen
Bei Abzweigungen oder unklaren Straßenverläufen an Kreuzungen gilt die Regel, dass der jeweilig Vorausfahrende für seinen Hintermann verantwortlich ist. Das heißt, der Erste wartet auf den Zweiten, kommt der, fährt der Erste weiter, der Zweite wartet auf den Dritten, kommt der, fährt er ebenfalls weiter, usw. Dies hat (vor allem bei größeren Gruppen) den Vorteil, dass die Kreuzung bzw. die Abzweigung möglichst freigehalten wird. Diese Art des Wartens muss aber vor der Tour kurz erwähnt werden, da die Gruppe schon bei nur einem, der sich nicht an diese Abmachung hält, zerrissen wird.
Überholen von anderen Fahrzeugen
Beim Überholen von anderen Fahrzeugen ist in einer Gruppe natürlich besondere Vorsicht zu empfehlen. Generell gilt natürlich, nur dann zu überholen, wenn dies gefahrlos möglich ist. Da wahrscheinlich in keiner Situation die gesamte Gruppe auf einmal überholen kann, sollte hier die Regel gelten: Jeder überholt dann, wenn es für ihn am Sichersten ist. Jene, die an dem fahrenden Hindernis bereits vorbei sind, können entweder vor diesem langsamer herfahren und auf das Überholmanöver des Letzten der Gruppe warten, oder die freie Strecke zum Fahren nützen. Bei größeren Gruppen und viel Verkehr empfiehlt es sich, auf das Überholen zu verzichten oder eine Pause einzulegen, da die Gefahr durch die Unruhe in der Gruppe größer wird.
Zwischenstopps
Bei Zwischenstopps ist der Leithammel für ausreichend Platz verantwortlich. Er sollte also nur jene Stellen wählen, die es allen Fahrern erlaubt, ohne Gefährdung oder Behinderung des restlichen Verkehrs, anzuhalten.
Verantwortlichkeit
Beim Kolonnenfahren ist der Vordermann für seinen jeweiligen Hintermann verantwortlich. Diese einfache Regel erlaubt es, die gesamte Gruppe innerhalb kürzester Zeit anzuhalten, falls bei dem einen oder anderen ein Problem auftritt. Daher sollte man seinen Hintermann immer ein wenig im Auge behalten. Ist dieser mal aus dem Rückspiegel verschwunden, sollte nur langsam weitergefahren werden, solange, bis der Sichtkontakt wieder hergestellt ist. Unter Umständen kann man seinen Vordermann mit der Lichthupe ebenfalls warnen, dieser sollte natürlich seinerseits relativ rasch draufkommen, dass der Hintermann ebenfalls fehlt. Kommt der Hintermann nicht in Sicht, ist es am besten einmal an einer sicheren Stelle stehen zu bleiben und kurz abzuwarten. Es macht keinen Sinn, wenn alle aus der Gruppe wenden und zurückfahren.
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 4.846
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
173 Danke aus 148 posts
Alter Vorgreifer!
Zitat:Meine "Sozia" (fahr ich'n Mopped?) ist auch nicht mit auf der Liste.
Na man weiß ja nie! Manche bekommen vielleicht Ärger mit der Frau, wenn dort der
Name der Sozia steht!
Gruß
Markus
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Also ich denke, fast noch wichtiger als klare Regeln bei so vielen Autos, ist die optimale Streckenauswahl.
Es bringt uns allen nichts, wenn wir durch viele Städte fahren, wo es viele Ampeln gibt, also vielleicht sollte da noch mal etwas "finegetuned" werden wenn nötig?!?
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Aaah! Ich dreh' durch!
Meine Güte, ihr seid ja alle vollkommen irre...das sind hier ja mittlerweile fast 300 Beiträge...ich versuch' gerade, die letzten vier Tage nachzuvollziehen, aber mir will das nicht so recht gelingen.
Was mich nochmal zusammenfassend interessieren würde, ist Folgendes: Wer kommt denn jetzt alles bereits am Freitag und wann so ungefähr? Wir dachten da so an 18.00 - 19.00 Uhr....je nachdem, wie voll das so auf der Bahn sein wird...allerdings könnten wir auch schon früher da sein, wenn irgendwer was plant.
Also: Wie siehts aus?
Immer noch völlig verwirrt von den letzten zehn Seiten:
D  n Krypt  n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 4.846
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
173 Danke aus 148 posts
Na klar! Wir legen die Tour am besten auf die Autobahn, da verlieren wir uns
nicht! 
Also eigentlich war die erwartete Teilnehmerzahl deutlich geringer! Wir freuen
uns natürlich über soviel positiven Zuspruch, aber es gibt natürlich ein paar
Einschränkungen mit denen wir dann alle leben müssen!
Gruß
Markus
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Mech schrieb:Allerdings finde ich die Passage:"ich habe erst gerade eben von der Tour erfahren." cool! 
Der erste Beitrag ist vom 02.10.06! Aber wir haben ja so ein paar
Spätentschlossene hier.
Hallo Markus, hallo liebe Zielgruppe,
das ist das große Problem: Ich kann im Oktober nicht für 10 Monate im Voraus zusagen. Ferner schaue ich nur sporadisch rein und gestern hatte ich den spontanen Einfall, mal ein Treffen mitzumachen. (Tja, ich weiß, fast die ganze Saison verpennt). Thüringer Wald ist okay, war ich noch nie im Leben, ich freue mich riesig. Hoffentlich macht das Wetter mit.
Fax geht heute abend noch raus nur die Überweisung bis zum 15. schaffe ich nicht mehr
Ich schlage Barzahlung vor, wenn ich Dich finde (kenne ja noch niemanden von Euch im realen Leben.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
|