Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Markus, 
 
es gibt doch diese Schulbuch-Schutzumschlags-Folien - das wäre vielleicht eine Idee? 
Es kann aber sein, dass das Zeug bei den Hauptscheinwerfer das Licht in alle Richtungen streut. 
 
semu
	 
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		??? Wie soll'n das aussehen??? War nur spaßig gemeint oder wie??? (Fehlt der Smilie   )
	  
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		Das war durchaus ernstgemeint - die gibt es doch durchsichtig! 
Die dauerhafte Festigkeit ist aber zu prüfen... 
 
semu
	 
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Aber das bekommst du doch optisch nicht so verbaut das es nicht auffällt oder? Ich mein das sieht dann unschön aus oder?
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 04/2005
 Hubraum (CCM): 1.8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Also das läßt sich sicher auch auf den Scheinwerfern sauber verarbeiten. Warum auch nicht? 
Ich sehe zwei Probleme:  
1. Zulassungsproblematik wegen der schon genannten Verzerrungen, Reflektionen, Streulicht etc. 
2. Die Wärmeentwicklung Eurer Halogenscheinwerfer. Der Kleber der Folie wird halt jedesmal weich, wenn er heiß gemacht wird. Und ich glaube die Scheinwerfer werden locker so warm, daß das schiefgehen könnte.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:2. Die Wärmeentwicklung Eurer Halogenscheinwerfer. Der Kleber der  
Folie wird halt jedesmal weich, wenn er heiß gemacht wird. Und ich glaube  
die Scheinwerfer werden locker so warm, daß das schiefgehen könnte. 
O.K.,
 
das ist natürlich ein Argument! Dann wird sich halt irgendwann die  
Versicherung um die gesprungenen Streuscheiben kümmern müssen.   
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		semu schrieb:es gibt doch diese Schulbuch-Schutzumschlags-Folien - das wäre vielleicht eine Idee? 
diese Idee hatte ich schon vor einigen Jahren ausprobiert, damals als ich für den Passat die neuen Xenons verbaut habe.
 
Im Buchladen eine Rolle Klarsichtfolie gekauft und hochmotiviert an die Arbeit gemacht.
 
Leider unmöglich. Zumindest mir ist diese Folie nicht faltenfrei gelungen, habs aufgegeben und so eingebaut 
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
per SuFu hab ich diesen Thread gefunden. Ich bin nämlich auch auf die glorreiche Idee gekommen mein Cabby eventuell folieren zu lassen. Silber ist zwar ganz nett, aber auch mir würde mein Cabby in weiß deutlich besser gefallen - zumal beim aktuellen KM-Stand auch schon etliche Steinschläge zu sehen sind. Die Stoßstangen haben auch ein paar kleine Blessuren und das alles könnte man mit einer Folie beseitigen. 
 
Tja, und ich liebe Autos in Farben, die nicht so alltäglich sind - was man bei einem weißen Cabrio denke ich schon (noch) behaupten kann. 
 
Hat noch jemand den Schritt (vielleicht am 8G, nicht am 8H) gewagt und weiß preislich zu berichten?  
 
Würde mich noch über Antworten freuen! 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
Meine Homepage: 
 
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
 
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem   
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil   
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil  <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a> 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: ka
 Hubraum (CCM): ka
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		hallo jürgen, 
 
vor kurzem war so ein bericht auf pro7 zu sehen - da hat eine ihr beetle cabrio folieren lassen. 
 
dieser lag preislich bei etwa 1500,- euro 
 
ich schätze unser cabrio wird etwas günstiger sein, da es nicht so viele rundungen hat, wie der beetle. 
 
hoffe ich konnte dir etwas helfen. 
 
grüße, flo
	 
	
	
2003er Audi A4 Avant 3.0 Quattro
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
genau diesen Bericht habe ich auch gesehen, allerdings fand ich da 1500€ ziemlich happig - ok, der Beetle ist formtechnisch recht schwierig..  
Und außerdem hatte der vorher ein wirklich schönes blau .   
Naja, derzeit stehen noch viele andere Sachen an, da wird das sowieso erstmal uninteressant sein, aber wenn ich mal genaueres weiß, geb ich nochmal kurz Bescheid.
 
Gruß Jürgen
	  
	
	
Meine Homepage: 
 
http://www.designs-carpage.de - Alles rund um Audi - 130 Videos, über 900 Wallpapers u.v.m
 
Audi A4 B6 1.9TDI Quattro -> Langstreckenläufer, Pampersbomber und Winterkampfsau in einem   
Audi A4 B5 1.6i -> Shoppingmobil   
Audi Cabrio 2.6E -> Sommer-Cruising-Mobil  <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226951.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/226951.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a> 
  
	
	
 
 
	 
 |